Montag , August 4 2025
defa

Masonry Layout

Vortrag über Archäologische Stätte Haraskan an der FU-Berlin

Das Institut für Iranistik lud am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 einen zum Vortrag zu Harāskān, Eine neu identifizierte städtische Siedlung aus der sasanidischen und frühislamischen Zeit in dem zentraliranischen Plateau. Als Referent war Herr Dr. Javad Hosseinzadeh Sadati aus der Universität Kaschan, Iran eingeladen. Er trug einen interessanten Forschungsbericht über die aktuellen Ergebnisse der Ausgrabungen in der Archäologischen Stätte Haraskan in Isfahan.

Read More »

Iranisches Kunsthandwerk: Pan-Bafi aus Alamut

Pan-Bafi, Kart-Bafi oder Navar-Bafi ist das bekannteste Kunsthandwerk von Alamut in der Provinz Qazvin. Dieses Handwerk gehört zur Kategorie der traditionellen Textilien. Kart-Bafi, oder Kartweben, ist die Kunst, schmale Streifen von ein bis zwei Zentimetern Breite zu weben. Diese Produkte, die meist von Frauen aus Alamut gewebt werden, sind sehr strapazierfähig und dicht und vielseitig einsetzbar. Sie werden häufig in der Bekleidungs- und Modedesignbranche verwendet, um Kragen, Rock- und Ärmelsäume, Gürtel, Schnürsenkel, Babywindeln und andere Accessoires zu verzieren. Aus dickem Garn gefertigt, kann Pan-Bafi auch zum Zeltbau oder zum Befestigen von Pferde- und Kamelschnauzen verwendet werden. Heute ist die Geschichte von Pan Bafi wenig bekannt. Wie und wann dieses Handwerk im Iran eingeführt wurde, ist noch ungeklärt.

Read More »

Mast o Khiar – Persischer Joghurt-Gurken Salat

Mast o Khiar (Joghurt und Gurke) (Persisch: ماست و خیار) ist ein einfacher und erfrischender iranischer Dip aus Joghurt und Gurkenwürfeln. In seiner ursprünglichen Form ist er großzügig mit Minze gewürzt, lässt sich aber leicht mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Walnüssen, Rosinen und verschiedenen Kräutern und Gewürzen variieren.

Read More »

Fest der Tausend Trommeln in Palangan

Das Musikfestival "Hezar-Daf" (Tausend Trommeln) fand am Dienstag mit der Teilnahme einer großen Zahl von Musikliebhabern, Behördenvertretern, Touristen, Einheimischen und Daf-Spielern aus verschiedenen Provinzen des Landes im touristischen Dorf Palangan, das zur Stadt Kamyaran in der Provinz Kordestan gehört, statt.

Read More »

Iraner würdigen Ferdowsis Beitrag zur Förderung der persischen Sprache

Heute (15. Mai / 25. Ordibehesht) ist der Gedenktag der persischen Sprache und der nationale Gedenktag des persischen Dichters Abu l-Qasim Mansur b. Hasan Firdausi mit dem Beinahmen Ferdowsi, der im Jahr 940 in Tus geboren wurde. Ferdowsi stammt aus einem Dorf namend Pazh im Bezirk Tus, der Provinz Nord-Khorasan im Nordosten des Iran. Er wurde im Jahr 1020 in seiner Heimat gestorben.

Read More »

Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

Read More »