Mittwoch , August 13 2025
defa

TimeLine Layout

Oktober, 2020

  • 15 Oktober

    Jahrestag des Dahinscheidens des Propheten Muhammad (s)

    Am 28. Safar (16. Oktober 2020) nach dem islamischen Mondkalender jährt sich der Todestag des geehrten Propheten des Islams. Prophet Muhammad (s.) ist das Beste aller Geschöpfe und das Siegel der Propheten.

    Read More »
  • 14 Oktober

    Deutscher Doppelstandard bei Atomabkommen mit Iran

    Die deutsche UNO-Mission in New York hat am Montag behauptet, Berlin fühle sich weiterhin dem Schutz und der vollständigen Umsetzung der UN-Resolution 2231 verpflichtet. In einem Beitrag auf ihrer Twitter-Seite am Montag teilte die deutsche Mission bei den Vereinten Nationen mit, Berlin sei „weiterhin voll und ganz der Erhaltung und vollständigen Umsetzung des …

    Read More »
  • 14 Oktober

    U21-Volleyball-Weltmeisterschaften 2021 in Iran

    Der Internationale Volleyballverband stimmte zu, dass Iran die U21-Jugend-Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 2021 veranstaltet. Nach Angaben des Verbandes wird Mexiko Gastgeber der U-18-Frauen-Volleyball-Weltmeisterschaft sein, die Niederlande und Belgien werden Gastgeber der U-20-Frauen-Weltmeisterschaft sein. In Italien und Bulgarien werden die U-21-Männer-Weltmeisterschaft ausgerichtet. Die Wettbewerbe finden alle zwei Jahre statt und spielen eine …

    Read More »
  • 12 Oktober

    Hafis-Gedenktag | 12. Oktober

    Der 12. Oktober ist der Gedenktag des Hafis in Iran und weltweit. Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), in alter deutscher Umschrift auch Mohammed Schemseddin (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, DMG Ḫwāǧe Šams ad-Dīn Moḥammad Ḥāfeẓ-e Šīrāzī, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) …

    Read More »
  • 12 Oktober

    Goethe Hafis Denkmal in Weimar

    Mit 65 Jahren entdeckte Goethe den persischen Dichter Hafis. Er  las dessen erst kurz zuvor ins Deutsche übersetzen „Diwan“ und war tief beeindruckt. Über zeitliche, geographische, religiöse und kulturelle Grenzen hinweg empfand er eine innige Geistesverwandtschaft mit dem persischen Poeten des 14. Jahrhunderts und ließ sich durch ihn zu seiner …

    Read More »
  • 12 Oktober

    Hafis-Gedenkstein in Leipzig

    Der Hafis-Gedenkstein in Leipzig erinnert an den persischen Dichter Hafis (um 1320 – um 1389), dessen Gedichtband Dīwān Goethe zu seinem West-östlichen Divan inspirierte. Das Denkmal wurde um 1972 vermutlich auf Veranlassung von in der DDR im Exil lebenden iranischen Bürgern errichtet und 1996 restauriert. Es steht unter Denkmalschutz. Der …

    Read More »
  • 12 Oktober

    Hafis am Himmel der Goethe-Literatur | 12. Oktober 2020

    Anlässlich des Hafis-Gedenktages am 12. Oktober laden wir zu einem Gespräch mit dem Iranisten und Musikwissenschaftler Dr. Thomas Ogger ein. Hafis am Himmel der Goethe-Literatur Dr. Thomas Ogger 12. Oktober 2020 | 16:15 Uhr live.irankultur.com Der Hafis-Gedenktag war am 12. Oktober 2009 an dem einzigen Denkmal, das dem persischen Nationaldichter …

    Read More »
  • 9 Oktober

    #MeineStimmeGegenHass – bundesweite Initiative gestartet

    Mit bundesweiten Plakaten, Anzeigen und Social-Media-Aktionen ruft die Initiative „#MeineStimmeGegenHass“ dazu auf, sich gegen Rechtsextremismus zu erheben. Am Mittwoch ist die Initiative „MeineStimmeGegenHass“ der Deutschlandstiftung Integration gestartet. Sie ruft dazu auf, die Todesopfer rechter und rassistischer Angriffe in Deutschland nicht zu vergessen. Außerdem sollte man die Stimme gegen Hass, Rassismus …

    Read More »
  • 9 Oktober

    Hafiz und Musik

    von Dr. Thomas Ogger | Ḫwāǧa Šams ad-Dīn Muḥammad Ḥāfiẓ-i Širāzī wird auch lisānu’l-ġaib, »die verborgene Zunge«, genannt, denn er drückte in dieser Sprache Unaussprechliches aus, wobei er sich selbstverständlicherweise der gesprochenen Sprache der Menschen bediente. Gewiss half ihm dabei, dass er das Wort Gottes, den Koran, in seinem Gedächtnis …

    Read More »
  • 9 Oktober

    Firuzeh – Iranischer Türkis

    Türkis ist der bekannteste iranische Halb -Edelstein, der für das Kunsthandwerk und für Schmuck verwendet wird. In der Farsi-Sprache heißt er Firuzeh (persisch: فیروزه). Türkise waren schon im antiken Iran vor Christus beliebt. An den Inschriften des Darius-Palastes in der südiranischen Stadt Schusch (Susa) ist zu sehen, dass damals Türkis …

    Read More »