Tag der Persischen Sprache und Literatur
Heute gedenken die Iraner Ferdowsi und feiern den Tag der persischen Sprache, um seinen immensen Beitrag zur Bewahrung der persischen Sprache und kulturellen Identität zu würdigen.
Der 15. Mai / 25. Ordibehesht ist der Gedenktag der persischen Sprache und der nationale Gedenktag des persischen Dichters Abu l-Qasim Mansur b. Hasan Firdausi mit dem Beinahmen Ferdowsi, der im Jahr 940 in Tus geboren wurde. Ferdowsi stammt aus einem Dorf namend Pazh im Bezirk Tus, der Provinz Nord-Khorasan im Nordosten des Iran. Er wurde im Jahr 1020 in seiner Heimat gestorben.
Ferdowsi wird weltweit für sein Schahnameh (Buch der Könige) verehrt, das längste epische Gedicht eines einzelnen Autors und ein Eckpfeiler der persischen Literatur.
Inzwischen hat aber auch die UNESCO die besondere Bedeutung der Schriften Ferdowsis gewürdigt und den 15. Mai zum Welt-Ferdowsi-Tag ausgerufen. Im Iran wird der Tag als Tag der persischen Sprache und Literatur gewürdigt.
Dieses Meisterwerk, das nach drei Jahrzehnten Arbeit fertiggestellt wurde erzählt die mythische und historische Vergangenheit des Iran in etwa 50.000 Reimpaaren in 62 Geschichten.
Das Schahname verbindet Poesie, Geschichtsschreibung, Folklore und kulturelle Identität. Damit führt es eine reiche Erzähltradition des Nahen Ostens fort.

Die weltweite Reichweite des Schahnames, die durch zahlreiche Übersetzungen erleichtert wird, fördert ein tieferes Verständnis der persischen Kultur und Geschichte.
Die anhaltende Anziehungskraft des Schahname beruht sowohl auf seiner literarischen Brillanz als auch auf der Bewahrung persischer Werte.
Seine Vision von Königtum, Gerechtigkeit und Heldentum, verkörpert durch Charaktere wie Rostam und Zal, findet bei den Iranern nach wie vor Anklang und bietet zeitlose Lektionen über Führung und die menschliche Natur.
Ferdowsis sprachliche Leistung ist ebenso bedeutsam. Er setzte sich für ein reines und eloquentes Persisch ein, widersetzte sich der Dominanz des Arabischen und festigte sein Erbe als Nationalheld.
Diese sprachliche Bewahrung inspirierte Generationen von Schriftstellern und Gelehrten.
Ferdowsi und das Schahname bleiben ein Symbol persischer Identität und kulturellen Stolzes und überschreiten mit ihrer kraftvollen Erzählkunst Grenzen. Laufende Studien und Übersetzungen sorgen dafür, dass Ferdowsis Stimme erhalten bleibt, die persische Sprache bewahrt wird und die iranische Nationalidentität für zukünftige Generationen prägt.
Die jährliche Feier unterstreicht, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe zu bewahren und Persönlichkeiten wie Ferdowsi zu ehren, dessen Arbeit die persische Sprache bewahrte und die iranische Nationalidentität für kommende Generationen prägte.
Ferdowsi, der als Retter der persischen Sprache verehrt wird, bewahrte das persische Erbe durch sein Meisterwerk, das Schahname, das durch die Erzählung der Vergangenheit des Iran während der Dominanz der arabischen Literatur für kulturelle Einheit und Identität sorgte.
Sein Einfluss reicht über die Literatur hinaus und prägte die persische Kunst, das Theater und die Philosophie. Ferdowsis Grabmal bleibt ein Symbol des Nationalstolzes, und sein Werk inspiriert nach wie vor und wird weltweit erforscht. So bleibt das Schahname auch nach einem Jahrtausend ein zentraler Bestandteil der persischen kulturellen Identität.