Iranisches Kunsthandwerk: Pan-Bafi aus Alamut

Pan-Bafi, Kart-Bafi oder Navar-Bafi ist das bekannteste Kunsthandwerk von Alamut in der Provinz Qazvin. Dieses Handwerk gehört zur Kategorie der traditionellen Textilien. Kart-Bafi, oder Kartweben, ist die Kunst, schmale Streifen von ein bis zwei Zentimetern Breite zu weben. Diese Produkte, die meist von Frauen aus Alamut gewebt werden, sind sehr strapazierfähig und dicht und vielseitig einsetzbar. Sie werden häufig in der Bekleidungs- und Modedesignbranche verwendet, um Kragen, Rock- und Ärmelsäume, Gürtel, Schnürsenkel, Babywindeln und andere Accessoires zu verzieren. Aus dickem Garn gefertigt, kann Pan-Bafi (persisch:پن بافی) auch zum Zeltbau oder zum Befestigen von Pferde- und Kamelschnauzen verwendet werden. Heute ist die Geschichte von Pan Bafi wenig bekannt. Wie und wann dieses Handwerk im Iran eingeführt wurde, ist noch ungeklärt.

Die Grundmaterialien für Pan Bafi sind Naturgarne, gelegentlich auch Kunstgarne. Normalerweise werden sie jedoch aus einer Art Seidengarn namens „Kaj“ gewebt. Die Werkzeuge für Pan Bafi bestehen aus:

  1. „Kar-Tschub“: der hölzernen Maschine der Pan-Weberei, einem kleinen, tragbaren Webstuhl. Wenn die Garne vorbereitet sind, werden sie an zwei Seiten des Webstuhls eingeführt.
  2. Tschapar: eine quadratische, rechteckige, dreieckige oder andere polygonale Platte aus dünnem Holz, Talkum oder Pappe. Sie hat mehrere Löcher, durch die die Garne geführt werden.
  3. Kart
  4. Pudchin: ein hölzernes Werkzeug, das die Schussfäden beim Weben verdreht. Für Pan Bafi werden die Tücher entweder vertikal „Istadeh“ gespannt oder auf den Boden gelegt „Khabideh“. Das Spannen der Tücher erfolgt nach vorgegebenen Mustern. Einige davon sind „Chashm e Khorus“ oder die Augen des Hahns, „Hasht Chapar“, „Bist o Noh Chapar“, „Modakhel“, „Nimeh Modakhel“ und „Pichak“.

Die Muster und Designs von Pan Bafi werden meist aus der Erinnerung ihrer Weber geschaffen. Die einzigartigsten Merkmale der Alamut-Streifen sind ihre Feinheit, hohe Qualität, besondere Technik, hervorragende Fertigkeiten und Stärke. Ein weiteres Merkmal dieser Kunsthandwerke ist das traditionelle Färben der Garne. Zum Färben der Garne werden natürliche Materialien wie Maulbeerblätter (für goldene Pigmente), Zwiebelschalen (orange), Walnussschalen (braun) und „Nirask“ (eine Art wilde Berberitze) verwendet.

visitiran.ir 

Check Also

Irans Hamadan, altes Land der Zivilisation, unberührte Natur

Die Provinz Hamadan ist eines der ältesten Zentren der iranischen Zivilisation und Heimat vieler Dichter, kultureller Berühmtheiten, historischer Orte und Naturattraktionen.