Bibliothek Gotha / Erfurt |In der Forschungsbibliothek Gotha wird ein einzigartiger Schatz bewahrt: die arabische Handschrift Kitāb al-Aqālīm / al-Masālik wa-l-Mamālik, verfasst im 10. Jahrhundert vom bedeutenden islamischen Geographen Abū Isḥāq Ibrāhīm b. Muḥammad al-Fārisī al-Karḫī al-Iṣṭaḫrī († 951 n. Chr.).
Das Buch der Wege und Reiche („Kitāb al-Masālik wa-‚l-mamālik“) geht auf den bedeutenden islamischen Geographen al-Iṣṭaḫrī zurück und entstand in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung. Die älteste arabische Handschrift des Buches datiert auf 1173 und befindet sich in der Forschungsbibliothek Gotha. Der Reisende Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811) erwarb sie für die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg. Die älteste persische Handschrift steht in der iranischen Nationalbibliothek Teheran. Beide Handschriften sind seit 2015 UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Die Handschrift von al-Iṣṭaḫrī ist weit mehr als ein einfaches geografisches Werk: Sie umfasst 21 präzise Karten sowie umfassende Beschreibungen, die das Wissen der islamischen Welt über Geographie, Städte, Handelswege, Klima, Sprachen und Bräuche zusammenführen – von Marokko und Ägypten bis nach Iran und Transoxanien.
Dieses Werk gilt als das älteste erhaltene Beispiel seiner Art, das kartografische Darstellung mit wissenschaftlicher Analyse verbindet.
Die in Gotha erhaltene Abschrift stammt aus dem Jahr 1173 (569 H.) und wurde 1807 vom deutschen Forschungsreisenden Ulrich Jasper Seetzen in Kairo für die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg erworben.
Das Buch der Wege und Reiche enthält genaue Beschreibungen der ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Verhältnisse in islamischen Ländern – von Indien bis nach Afrika. Die 21 Landkarten bilden einen „Atlas des Islams“. Das Buch ermöglicht Einblicke in die Lebensverhältnisse der Menschen in der damaligen Zeit, in der die Naturwissenschaften aufblühten.
#UNESCO #Weltdokumentenerbe #Isṭaḫrī #KitābalAqālīm #MemoryoftheWorld #IslamischeKartographie #ForschungsbibliothekGotha #PersischerGolf
https://t.me/Iranistik_Deutschland/1607
https://www.uni-erfurt.de/forschungsbibliothek-gotha/bibliothek/ueber-uns/unesco-weltdokumentenerbe