Samstag , April 26 2025
defa

Neu Erschienen: Islamic Manuscripts. A Bibliography, Ramin Khanbagi

Textbestände lassen sich hinsichtlich der Aristotelischen Logik in vierfacher Weise betrachten: Causa materialis (Stoffursache), Causa formalis (Formursache), Causa efficiensis (Wirkursache) und Causa finalis (Finalursache). Von den vier genannten Ursachen sind die ersten beiden hinsichtlich islamischer Manuskripte am wichtigsten. Bezüglich des materiellen oder physischen Aspektes eines Manuskripts ›Causa materialis‹, wird das Studium eines handgeschriebenen Buches ›Kodikologie‹ oder auch ›Archäologie des Buches‹ genannt, und befasst sich mit den Materialien sowie mit der Technik, mit der Bücher hergestellt werden, wie auch mit der Herstellung des Buchbindens und der Produktion von Tinte.

Diese Bibliographie wendet sich nicht nur an die Studierenden der Islamwissenschaft, Orientalistik und Politologie, sondern auch an interessierte Laien, die ihre Kenntnisse über den Islam und seine vielfältige Dimensionen erweitern und vertiefen möchten.

Ramin Khanbagi ist Doktor der Philosophie an der Freien Islamischen Universität in Teheran. Seine Forschungsgebiete umfassen Grundfragen der Theologie, des theoretischen ›Erfan‹ (Mystik), der islamischen Rechtswissenschaften und Hermeneutik sowie der modernen westlichen Philosophie.

Produktinformationen:

  • Verlag: Bautz, Traugott (2016)
  • ISBN 978-3-95948-094-9
  • 943 Seiten, gebunden
  • www.bautz.de

Check Also

Vielfalt der iranischen Süßigkeiten und Desserts

Iranische Süßigkeiten gehören zu den köstlichsten und attraktivsten Süßigkeiten, die sich jeder vorstellen kann. Im Iran gibt es mehr als 160 Arten von Süßigkeiten. Diese Vielfalt ist auf die Vielfalt des Klimas, der Rohstoffe und auf die kulturelle Vielfalt dieses riesigen Landes zurückzuführen. Probieren Sie in jeder Stadt, die Sie betreten, die lokalen Süßigkeiten. Sowohl Ihr Gaumen als auch Ihre Reiseerinnerungen werden dadurch versüßt. Die iranischen Sußigkeiten sind unter anderem: Gaz (Nougat), Sohan, Ghorabiyeh (Kekse), Nan-e Berenji, Muscati, Pashmak usw. und das Beste von allen ist das als Bastani Sonnati bekannte Safran-Eis.