Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) besuchte am Mittwoch das iranische Nationalmuseum. Während seines Besuchs im Rahmen seiner offiziellen Reise in Iran lernte Rafael Grossi einen Teil der Jahrtausendgeschichte und der persischen Zivilisation kennen und zeigte auch sein Interesse an der Kultur des Landes. „Die Gelegenheit zu haben, dieses einzigartige …
Read More »Aschura Arbeitsheft für Kinder
Dieses Arbeitsheft für Kinder mit vielen nützlichen Informationen, Rätseln, Grafiken und wissenswertes über den Monat Muharram und Aschura steht jungen Muslimen zur Verfügung. Zusammengestellt von Natalie Jaber. Das Heft kann hier heruntergeladen werden: aschura workbook
Read More »Der Iran exportiert Teppiche in 57 Länder
Der Zollsprecher der Islamischen Republik betonte, dass der Iran in den ersten vier Monaten des laufenden persischen Jahres (1399) Teppiche im Wert von mehr als 82 Millionen US-Dollar in insgesamt 57 Länder exportiert habe. „Seit Beginn des laufenden iranischen Jahres (21. März 2020) wurden 20,886 Millionen Tonnen Perserteppiche, Kilimes und …
Read More »Iranischer Kurzfilm beim Internationalen Filmfestival in Italien ausgezeichnet
Der iranische Kurzfilm „Driving Class“ unter der Regie von Marzieh Riahi gewann den Hauptpreis beim 12. Internationalen Filmfestival von SiciliAmbiente Italien. Der Kurzfilm war der erste und einzige Vertreter des iranischen Kinos in der Geschichte des Festivals und einer der 10 Finalisten des Wettbewerbs. „Driving Lesson“ wurde bisher auf mehr …
Read More »Iraner als bester Darsteller beim Hong Kong Film Festival ausgezeichnet
Der iranische Schauspieler Bakhtiar Panjei wurde kurzlich beim 44. internationalen Hong Kong Filmfestival mit dem Preis für den besten Hauptdarsteller für die Rolle in „Namo“ als einziger Vertreter des iranischen Kinos ausgezeichnet. Der 95-minütige „Namo“ unter der Regie von Nader Saeivar wurde in den Städten Täbris, Ardabil und Ahar gedreht. …
Read More »Iran, UNO und EU arbeiten zusammen, um Hamun-Feuchtgebiet wiederzubeleben
Das iranische Umweltministerium, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und die Europäische Union (EU) haben den Start eines gemeinsamen Projekts zur Wiederbelebung des Hamun-Feuchtgebiets in der Provinz Sistan und Balutschestan erklärt. Während der Online-Eröffnungsfeier hob der stellvertretende Direktor des Umweltministeriums hervor: „Das Projekt bietet dem Land und insbesondere der Provinz …
Read More »Avicenna – Der große iranische Arzt
Abu Ali al-Hussein ibn-Abdullah Ibn-Sina, genannt Avicenna, war der herausragende Philosoph und Arzt der islamischen Welt. Er wurde c. 980 in Afshana, ein Dorf in der Nähe von Buchara (im heutigen Usbekistan) geboren und im Juni 1037 in Hamadan an einer Magenerkrankung gestorben und sein Grab befindet sich noch in …
Read More »Das Dorf Oraman Takht
Ein Dorf, das seit langer Zeit wegen seiner echt iranisch-kurdischen Kunst und Zivilisation glänzt und das aufgrund seiner unberührten natürlichen Sehenswürdigkeiten, der besonderen Architektur und den traditionellen Zeremonien „Pir Schaliar“ zu den wundervollen Orten Irans zählt. Das Dorf Oraman-Takht (persisch: اورامان تخت) ist ein Teil des Gemeindebezirks Oraman in der …
Read More »Virtuelle Tour durch die Nasir al Molk-Moschee
Die Nasir al Molk-Moschee (persisch مسجد نصیر الملک) liegt in der iranischen Stadt Schiraz. Diese Moschee wurde auf Anordnung von Mirza Hassan Ali, bekannt als Nasir al-Molk, aus der Kadscharen-Dynastie von 1876 bis 1888 erbaut. Von außen wurde die Nasir al Mulk Moschee eher schlicht gestaltet. Der im Orient typische …
Read More »Ḥāfiẓ und Goethe, ihre Sprache und Musik
Dr. Thomas Ogger | Lassen Sie mich mit einer Ode des Ḥāfiz-Verehrers Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) beginnen. Sie stammt aus dem »Buch Hafis« im West-östlichen Divan und weist beiläufig darauf hin, wie der deutsche Dichter selbst Ḥāfiz verstanden und dementsprechend interpretiert hat: Offenbar Geheimniß Sie haben dich heiliger Hafis …
Read More »