Home » Iran » Sharaf al-Din al-Tusi: Mathematiker und Astronom

Sharaf al-Din al-Tusi: Mathematiker und Astronom

Sharaf al-Din Al-Muzaffar ibn Muhammad ibn Al-Muzaffar al-Tusi (* um 1135 bei Tus, Provinz Chorasan, Iran; † 1213 im Iran) war ein persischer Mathematiker und Astronom.

Über sein Leben ist wenig bekannt. Um 1154 ist er in Damaskus, wo er Mathematik und Astronomie (Euklid, Claudius Ptolemäus) unterrichtet, und er lehrte auch in Aleppo, wo er sowohl Juden als auch Muslimen Unterricht gab. Danach ging er nach Mosul, wo er Kamal al-Din ibn Yunus unterrichtete, den Lehrer von Nasir ad-Din at-Tusi. Um die Zeit der Eroberung von Damaskus durch Saladin (1174) kehrte er in den Iran zurück. Gegen Ende seines Lebens unterrichtete er in Bagdad, wo er 1209 auch sein Werk über Algebra schrieb. Es ist in einer Bearbeitung eines unbekannten Autors erhalten.

In seiner Algebra behandelt er Gleichungen bis zum dritten Grad, wobei er Anwendungen in der Geometrie im Auge hat (Roshdi Rashed). In der Diskussion der Existenz von Lösungen einzelner kubischer Gleichungen verwendete er schon implizit die Ableitung einer Funktion (in diesem Fall eines Polynoms bei der Bestimmung von dessen Maximalwert).

Bei ihm findet sich auch schon das Horner-Schema zur Nullstellenberechnung kubischer Polynome.

Er erfand auch ein Stab-Astrolabium und veröffentlichte darüber.

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …