Roland Pietsch[1] و ما ذكرتُه من علم الانوار و جميع ما يبتنى عليه وغيره يساعدنى عليه كل من سلك سبيل الله عزّ و جلّ و هو ذوق امام الحكمة و رئيسها افلاطون صاحب الايد و النور Die Weisheit der Erleuchtung ist die mystische Erfahrung des mächtigen und erleuchteten Platon, Führer …
Read More »Grundzüge der schiitischen Lehre vom Imam Mahdī (a)
von Prof. Dr. Roland Pietsch | Um die schiitische Lehre vom Imam Mahdī in ihren Grundzügen verstehen zu können, ist es notwendig, den Ursprung der Schia zu betrachten. Mit dem Tod des Propheten Muḥammad im Jahr 632 waren die Zyklen des Prophetentums endgültig abgeschlossen. Das bedeutet, dass es nach dem …
Read More »Mit den Augen des Herzens sehen – Über die Symbolik der metaphysischen Schau im Islam
Roland Pietsch[1] رَأَيـــتُ رَ بِّــــي بِـــــعَــينِ قَلبِـــــي فَـــقُلتُ مَـــنْ أَنـــــتَ؟ قَـــالَ أَنــــتَ Ich sah meinen Herrn mit dem Auge meines Herzens und sagte: „Wer bist Du?“ Er antwortete: „Du“. Husain ibn Mansūr al-Hallāğ[2] Die Symbolik des Herzens ist in allen großen Religionen und Überlieferungen der Menschheit von höchster Bedeutung, denn …
Read More »Autorengespräch mit Roland Pietsch über „Das Buch vom Tod al-Husseins“
Anlässlich des 40. Tages nach Aschura und dem Martyrium von Imam Hussein (a.) in Kerbala hören wir uns einen Vortrag und Berichte über die tragische Schlacht in Kerbala, wie sie im „Buch vom Tod al-Husseins“ von dem Historiker Abu Michnaf überliefert ist. Referent: Prof. Dr. Roland Pietsch Professor für Philosophie …
Read More »