In einem Exklusivinterview mit der Tehran Times sprach Dr. Sonia Shidrang, die visionäre Archäologin hinter dieser Errungenschaft, über den wissenschaftlichen Werdegang, die internationale Anerkennung und die anhaltende kulturelle Bedeutung dieser antiken Stätten.
Read More »UNESCO-Anerkennung markiert Irans erste paläolithische Welterbestätte
In einer wegweisenden Ankündigung während der 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees am Freitag in Paris wurden die prähistorischen Stätten des Khorramabad-Tals offiziell in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Dies ist ein historisches Novum für den Iran – das erste Mal, dass eine Gruppe von Stätten, die vorwiegend die Altsteinzeit repräsentieren, diese prestigeträchtige Anerkennung …
Read More »UNESCO erkennt das Khoramabad-Tal im Westen Irans als Weltkulturerbe an
Im Zagros-Gebirge im Westen Irans liegt das Khorramabad-Tal mit mehreren prähistorischen Stätten, die von früher menschlicher Besiedlung zeugen. Archäologische Funde wie Werkzeuge, Spuren von Ockerfarben oder Schmuck aus Tierzähnen und Muscheln belegen die kontinuierliche kulturelle und soziale Entwicklung des Menschen. Die Funde zeigen, dass hier im Mittelpaläolithikum vor rund 63.000 Jahren Neandertaler lebten, die allmählich von modernen Menschen abgelöst wurden. Weitere Funde liefern wichtige Erkenntnisse über frühe Migrationswege des Menschen von Afrika nach Eurasien.
Read More »Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd: eine Erinnerung an die Bewahrung seines reichen Erbes
Zeitgleich mit dem Jahrestag der UNESCO-Registrierung der Stadt Yazd am 9. Juli bezeichnete der stellvertretende Generalgouverneur der Provinz Yazd die Registrierung als eine „außergewöhnliche Gelegenheit“ zur Erhaltung dieses wertvollen Erbes.
Read More »Sanandadsch, die kreative Stadt der Musik
Sanandadsch, auch Sanandaj geschrieben, (persisch سنندج) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Kordestān und seit 2019 Mitglied des UNESCO Netzwerkes für kreative Städte –Creative Cities Network (UCCN).
Read More »Internationaler Tag der Muttersprache und die Notwendigkeit des Multikulturalismus
Im November 1999 erklärte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache, „um die sprachliche und kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit zu fördern.“ Die Vereinten Nationen haben sechs Amtssprachen, während es auf der Welt über 8.000 lebende Sprachen gibt, die …
Read More »UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
Die Aufnahme des Rabab in die UNESCO-Liste war ein gemeinsames Projekt des Iran, Afghanistans, Tadschikistans und Usbekistans, da die Nationen eine gemeinsame Tradition im Bau und in der Spieltechnik des Instruments haben.
Read More »UNESCO-Weltkulturerbe Yazd: Ein Ziel, das Sie nicht verpassen sollten
Im Juli 2017 wurde der historische Kern von Yazd, der Provinzhauptstadt, zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Yazd wird von fast allen Besuchern regelmäßig als reizvoller Ort zum Verweilen oder als Reiseziel bezeichnet, das man nicht verpassen sollte. Die Stadt ist voller Lehmhäuser, die mit innovativen Badgirs (Windfängern) ausgestattet sind, stimmungsvollen Gassen und vielen islamischen und iranischen Monumenten, die das auffällige Stadtbild prägen.
Read More »Kloster Sankt Stephanos aus dem 9. Jahrhundert
Die Kirche des Heiligen Stephanos wurde 1962 zum nationalen Kulturerbe im Iran und 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese Kirche erhielt ihren Namen zu Ehren eines der Apostel Jesu Christi. Das Kloster Sankt Stephanos ist ein armenisch-apostolisches Kloster und liegt in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan, etwa 15 km nordwestlich der Stadt …
Read More »Filmemacherin Pouran Derakhshandeh zur iranischen Botschafterin für das immaterielle Erbe der UNESCO ernannt
Die iranische Filmemacherin Pouran Derakhshandeh wurde zur iranischen Botschafterin für immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ernannt. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, die vom Teheraner Zentrum für immaterielles Kulturerbe ausgerichtet wurde und Journalisten sowie Theaterfachleute zusammenbrachte. Derakhshandeh, die für ihre Filme zu sozialen und kulturellen Themen bekannt …
Read More »