Dichterfriedhof  „Maqbarat-u-Schuara“

Das Maqbarat-u-Schuara (persisch: مقبرةالشعرا) bzw. der Dichterfriedhof ist eine Art Freiluftmausoleum für Dichter, Mystiker und berühmten Menschen in Täbriz.

Es handelt sich um eine offene Baukonstruktion über bestehenden Gräbern, die Tahmaseb Dolatshahi Mitte der 1970er Jahre gebaut wurde. Er war damals Generalsekretär für Künste und Kulturen Ost-Aserbaidschan war.

Auf der Ostseite des Gebäudes liegt Sayyid Hamza und Ghaem Magham. Zudem liegt auf dem Komplex Asadi Tusi (999-1072 n.Chr.), Anwari Abivardi, Zahir al-Din Faryabi, Falaki Schirwani, Schamsuddin Sadschasi, Modschir al-Din Balaqani, Homam Tabrizi, Chaqani, Qatran Tabrizi, Mani Schirazi, Lesani Schirazi, Schakibi Tabrizi, Maghrebi Tabrizi, Schapur Nischapuri. Schahriyar war der letzte Dichter der hier beigesetzt wurde.

Aber auch berühmte Widerstandskämpfer wie Thiqat-ul-Islam Tabrizi wurden hier beigesetzt.

http://www.eslam.de/begriffe/m/maqbarat-u-schuara.htm

Check Also

Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert