Home » Iran » Kunst » Niki Karimi trat der Jury des Tribeca Festivals bei

Niki Karimi trat der Jury des Tribeca Festivals bei

Der Name von „Niki Karimi“, eine bekannte iranische Schauspielerin, taucht in der Liste der Jury des 21. Tribeca Festivals auf.
Niki Karimi, iranische Regisseurin, Produzentin und Schauspielerin, Rosana Arquette, amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, Lucy Boynton, amerikanische Schauspielerin, Anthony Edwards, amerikanischer Schauspieler und Regisseur, und Azzel Jacobs, Regisseurin und Drehbuchautorin aus New York wurden als Juroren der internationalen Wettbewerbssektion des 21. Tribeca Film Festival vorgestellt.
Tribeca Film Festival wurde 2002 von Robert De Niro und Jane Rosenthal als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 auf die Türme des World Trade Center gegründet, um Mitgefühl für die Überlebenden des Tribeca-Viertels in Manhattan zu zeigen.
Nach einigen Jahren wurde dieses Festival zu einem prestigeträchtigen und internationalen Festival, insbesondere in seiner sechsten Periode.
Tribeca Film Festival steht seit seiner Gründung im Rampenlicht und verdient mehr als zwei Millionen Zuschauer pro Jahr und etwa 420 Millionen US-Dollar.
Dieses Jahr findet das Tribeca Festival vom 8. bis 19. Juni statt.

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert