Home » Iran » Kunst » O Gallery Teheran in paper positions berlin

O Gallery Teheran in paper positions berlin

Die sechste Ausgabe der paper positions berlin präsentiert vom 28. April – 1. Mai 2022 erneut 52 internationale Galerien mit herausragenden Positionen zeitgenössischer und moderner Kunst zum Thema Zeichnung und dem Medium Papier.

Aus Iran werden an der Messe die O Gallery Teheran mit den Künstlern Afshan Daneshvar, Ali Nassir und Elham Yazdanian  teilnehmen und ihre Postionen von der iranischen in die deutsche Hauptstadt bringen.

Die von Orkideh Daroodi gegründete O Gallery öffnete im Herbst 2014 ihre Pforten in einem 3 1/2-stöckigen Gebäude im Zentrum von Teheran. O Gallery zielt darauf ab, junge und aufstrebende Künstler in allen Medien auf dem Primärmarkt sowohl lokal als auch international vorzustellen und weiter zu etablieren.
In enger Zusammenarbeit mit Kuratoren und führenden Intellektuellen auf diesem Gebiet ist die Galerie bestrebt, herausragende Ausstellungen zu präsentieren, die die Kultur und Haltung ihrer Künstler widerspiegeln.

O-Gallery
18 Shahin (Khedri) St., Sanaee St.
02188324828
Ruhetage: Samstage, Sonntage
Arbeitszeiten: 12 – 20
http://ogallery.net/
info@ogallery.net

In der zentral am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte gelegenen Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz wird die paper positions berlin während des Berliner Galerienwochendes dieses besondere Genre innerhalb der Kunst wieder konzentriert in den Mittelpunkt stellen.

Tickets gibt es vor Ort oder hier im Online-Vorverkauf.

paper positions berlin
28. April – 1. Mai 2022
Deutsche Telekom Hauptstadtrepraesentanz
Französische Straße 33 ac
10117 Berlin

Bilder: http://toptenteh.com/art-galleries/item/516

 

 

 

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert