Iran feiert den Nationalen Tag der Lehrer

Der heutige Tag (2. Mai, 12. Ordibehesht) wird im Iran als Tag der Lehrer gefeiert. Im Iran ist der Tag des Lehrers ein besonderer Tag, um Lehrer zu ehren und ihre Leistungen zu würdigen. Iraner feiern diesen Anlass, indem sie Lehrern im ganzen Land ihre Ehrerbietung erweisen.

Read More »

Tag des Persischen Golfs

Der Nationale Persische-Golf-Tag, auch bekannt als Tag des Persischen Golfs, wird jährlich am 30. April im Iran begangen. Der Tag dient der Feier der Bedeutung des Persischen Golfs für die iranische Geschichte, Kultur und Wirtschaft.  Der Tag erinnert an die historische und geographische Bedeutung des Persischen Golfs, der von der griechischen Welt …

Read More »

Karte des Persischen Golfs aus dem 10. Jahrhundert

Das Buch der Wege und Reiche („Kitāb al-Masālik wa-'l-mamālik“) geht auf den bedeutenden islamischen Geographen al-Iṣṭaḫrī zurück und entstand in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung. Die älteste arabische Handschrift des Buches datiert auf 1173 und befindet sich in der Forschungsbibliothek Gotha. Der Reisende Ulrich Jasper Seetzen (1767-1811) erwarb sie für die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg. Die älteste persische Handschrift steht in der iranischen Nationalbibliothek Teheran. Beide Handschriften sind seit 2015 UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Read More »

TMoCA veranstaltet analytische Sitzungen zum Thema „Picasso in Teheran“

Im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) findet eine Reihe analytischer Sitzungen zur Ausstellung „Picasso in Teheran“ statt. Bis zum Ende der Ausstellung „Picasso in Teheran“ veranstaltet das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst jeden Mittwoch eine Reihe von Expertengesprächen mit Künstlern und Kunstexperten. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. …

Read More »