Montag , Oktober 6 2025
defa

Die nationale Weltraumorganisation des Iran

Die Iranische Weltraumagentur (persisch سازمان فضایی ایران) ist die nationale Weltraumorganisation des Iran.

Der Präsident der Iranischen Weltraumagentur wird vom Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie berufen. Die Agentur wurde zum Zwecke der Forschung auf dem Gebiet Weltraum und Raumfahrttechnologie gegründet. Dies schließt Erdbeobachtung und Kommunikationssatelliten ein.

Die Agentur erfüllt die Anforderungen des Iranischen Weltraumrates (englisch: Iran Space Council, ISC), der zur friedlichen Erforschung des Weltalls und der Entwicklung der Raumfahrttechnologie sowie für die wissenschaftliche Erforschung der oberen Erdatmosphäre gegründet wurde. Der Vorsitzende des Iranischen Weltraumrates ist der iranische Präsident, aktuell Hassan Rohani.

Sinah-1, der erste iranische Satellit wurde von Russland gebaut und am 28. Oktober 2005 mit einer Kosmos-3-Rakete gestartet, machte Iran zum 43. Land, das einen eigenen Satelliten betreibt. Inzwischen hat Iran den im eigenen Land gebauten Satelliten Omid mit einer eigenen Safir-2-Trägerrakete gestartet.

Eine bemannte Weltraummission war für 2024 geplant, und soll nach einem Kabinettsbeschluss bereits 2018 oder 2019 erfolgen.

Check Also

Medizinische Universität Mazandaran

Die Entwicklung der Gesellschaften hat nicht nur die Bedeutung der Gesundheit erhöht, sondern auch die Schaffung von Zentren für die spezielle Ausbildung von Gesundheits- und Behandlungsfähigkeiten und -wissen erforderlich gemacht. Aus diesem Grund wurden in allen fortgeschrittenen städtischen Zentren Zentren eingerichtet, die neben der Bildung auch Aktivitäten im Zusammenhang mit Gesundheit und Behandlung verwalten. In der Provinz Mazandaran und in der Stadt Sari ist die Mazandaran University of Medical Sciences and Medical Services als eine der führenden Universitäten Irans auf diesem Gebiet tätig.