Montag , August 18 2025
defa

Nationaltag Iranischer Tourismus und Iranistik

Am 20. Mai wird im Iran der Nationaltag des iranischen Tourismus und der Iranistik landesweit gefeiert. Iran verspürt in den letzten Jahren so etwas wie einen Reiseboom. Fast scheint es so, dass immer mehr Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte neugierig auf den Iran geworden sind.

Es gibt wohl nur wenige Länder auf der Welt, die auf eine Geschichte und Zivilisation zurückblicken können, die mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit reicht. Hierzu gehört auch Iran oder Persien, wie das Land zwischen Persischen Golf und Kaspisches Meer bis zum Jahr 1935 bezeichnet wurde. Das einstige Persien hat schon seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Reisende ausgeübt, wie schon den griechischen Geschichtsschreiber Herodot (ca. 486 – 430 v. Chr.), den venezianischen Entdeckungsreisenden Marco Polo (1253 – 1324), den deutschen Telegrafie-Ingenieur Ernst Höltzer (1835 – 1911) oder den österreichischen Forscher Alfred Gabriel (1894 – 1976).

 

 

 

Check Also

Von Kaschan nach Kermanschah: Ein Käse-Reiseführer für den Iran

Wenn man an den Iran denkt, schweifen die Gedanken vielleicht zu duftenden Gewürzbasaren, kunstvollen Fliesenarbeiten und antiken Städten, die von imperialen Geschichten umwoben sind. Doch für den neugierigen Feinschmecker – insbesondere Käseliebhaber – bietet der Iran ein weniger bekanntes, aber dennoch zutiefst befriedigendes Vergnügen: eine lebendige Milchkultur, die sich über Täler, Wüsten und Berghänge erstreckt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert