Freitag , November 7 2025
defa

Safran macht den Kuchengehl – Iranischer Safran auf Bazaar Berlin

Die Zeile aus dem Kinderlied „Safran macht den Kuchen gehl!“[1] bedeutet, dass Safran dem Kuchen eine intensive gelbe Farbe verleiht. Das Wort „gehl“ ist eine alte oder dialektale Form von „gelb“. Wer an diesem Wochenende ein Kuchen backen will und besten Safran haben will, kann den Bazaar Berlin besuchen. Dort finden Sie auch einen Austeller aus dem Iran, der das rote Gold anbietet.

Iranischer Safran gilt als einer der hochwertigsten weltweit, da der Iran mit über 90 % der Weltproduktion der größte Produzent ist und ideale klimatische Bedingungen für den Anbau bietet. Er zeichnet sich durch eine intensive rote Farbe und ein starkes Aroma aus, was ihn zu einem wertvollen Gewürz in der Küche macht. Die Ernte und Verarbeitung sind eine aufwendige Handarbeit, was den hohen Preis erklärt

Der Iran dominiert die weltweite Safranproduktion mit einem Anteil von über 90 %, wobei die Provinzen Khorasan und Gonabad die Hauptanbaugebiete sind. Das trockene Klima und die Bodenbeschaffenheit begünstigen den Anbau des wertvollen Gewürzes, das hauptsächlich von Hand geerntet wird und weltweit für seine hohe Qualität und intensive Färbekraft bekannt ist. 

Wer in Berlin Lust auf iranischen Safran bekommen hat, der kann die Basaar Berlin Messe besuchen und dort den Stand von Famenin Dried Fruit & Nuts aus dem Iran besuchen. Dieser bietet besten Safran aus dem Iran und weitere tolle iranische Produkte, wie Datteln, Iranische Nüsse, Berberitze, Rosenwasser und vieles mehr an.

Sie finden den Austeller aus dem Iran in der Halle 18, Stand 210.

Famenin Dried Fruit & Nuts

Famenin Dried Fruit & Nuts aus dem Iran ist ein weltweiter Exporteur von Datteln, Pistazien, Rosinen, getrockneten Feigen und Granatäpfeln.
Seit ihrer Gründung sind sie der am schnellsten wachsender Exporteur von Trockenfrüchten und Nüssen aus dem Nahen Osten und bieten erstklassige Produkte an. Der Fokus liegt auf Qualität, Service und Zuverlässigkeit.

Famenin

Unit 4, No. 15, Abouzar 9 St, Abouzar St, Artesh Highway
1955886485 Tehran, Iran

Web: http://www.fameninco.com

E-Mail: fameningroup@yahoo.com

Halle 18 | 210

Produkte: Iranischer Safran, Datteln, Iranische Nüsse, Berberitze, Rosenwasser

Der Bazaar Berlin

Wo Einkaufen selbst ein Geschenk ist

Der Bazaar Berlin ist bereits seit über 60 Jahren Deutschlands internationalste Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design, Naturwaren und Fair Trade-Produkte. Circa 500 Hersteller:innen und Händler:innen aus mehr als 60 Ländern präsentieren jedes Jahr im November ihre einzigartigen Waren.

Unter dem Motto „Die Welt entdecken und genießen“ verwandeln sich die Messehallen unter dem Funkturm vom 5. bis 9. November 2025 wieder in einen bunten Marktplatz für schöne Dinge. Trommelrhythmen, reges Treiben, sinnliche Düfte, Stimmengewirr – ein Bummel über den Bazaar Berlin weckt Fernweh nach Sehnsuchtsorten und lädt ein zum Staunen, Entdecken und Genießen.

Berlins traditionsreiche Verkaufsmesse begeistert ihr treues Publikum jedes Jahr aufs Neue mit außergewöhnlichen Dingen und landestypischen Erzeugnissen, die es nicht überall zu kaufen gibt. Die Besucherbefragung 2024 spricht für sich: 94 % waren mit ihrem Besuch zufrieden, 95 % empfehlen uns weiter und 93 % möchten die Messe wieder besuchen.

Das Rahmenprogramm mit Tanzaufführungen, Kreativworkshops und Modenschauen für die ganze Familie runden das unvergessliche Bazaar-Erlebnis ab.

Bei dieser Entdeckungstour rund um die Welt ist für jeden etwas dabei.

DATEN & FAKTEN

TERMIN

  1. bis 9. November 2025

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag: 10 – 19 Uhr

https://www.bazaar-berlin.de/de/die-messe

[1] Backe, backe Kuchen ist ein populäres deutschsprachiges Kinderlied. Der Ursprung wird in Sachsen und Thüringen vor dem Jahr 1840 vermutet. Es existieren verschiedene Varianten, die sich im Text und der Anzahl der Strophen unterscheiden. Der Reimtext wird zu einer einfachen, volkstümlichen und im Wesentlichen pentatonischen Melodie gesungen.

Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen:
Eier und Schmalz,
Zucker und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl!
Schieb, schieb in’n Ofen ’nein.