Freitag , August 1 2025
defa

Daqiqi; einer der ersten neupersischen Dichter

Abu Mansur Muhammad ibn Ahmad Daqiqi, bekannt als Daqiqi (persisch دقیقی) War ein Dichter des Iran, der als einer der ersten neupersischen Dichter eingestuft wird.

Er ist wohl zwischen 930 und 940 n.Chr. in Balch, Tus, Samarkand  oder Buchara geboren. Ihm wird der erste nennenswerte Versuch, die persische Geschichte in ein Epos zu fassen, zugeordnet.

Er begann seine Laufbahn als über 20-Jährig bei den Fürsten von Tschaghaniyan und war dessen Redenschreiber. Er führe die Arbeit bei den Fürsten der Samaniden Mansur ibn Nuh (961–976 n.Chr.) und Nuh ibn Mansur (976–997) fort.

Er wurde von einem Sklaven zwischen 976 und 980 n.Chr. ermordet. Daqiqi hat einige kleinere Teile der Schahname geschrieben, was von seinem Nachfolger Ferdowsi vollendet wurde.

Neben den etwa 1000 Zeilen Daqiqis im Schahname existieren eine Reihe weiterer Gedichte. Einige seiner Gedichte wurden auch ins Deutsche übertragen.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.