Mubahala bedeutet „Flehen“ zu Allah und bezieht sich auf folgenden Vers aus dem Heiligen Qur’an: „Und wenn sich jemand mit dir über sie (die Wahrheit) streitet, nachdem das Wissen zu dir (o Muhammad) kam, so sprich: ‚Kommt her, lasst uns rufen unsere Söhne und eure Söhne unsere Frauen und eure …
Read More »Irankultur
Iranische Teppichmuster
Ein typisches Motiv des handgeknüpften iranischen Teppichs ist das Baummotiv (Deracht). Dieses wird entweder als Hauptmotiv oder in Kombination mit anderen Mustern geknüpft. Der Baum hatte in der Mythologie symbolische Bedeutung. Wie der rumänische Religionswissenschaftler Mircea Eliade (verstorben 1986) schreibt, wurde die Welt in der Mythologie als ein Baum verstanden. …
Read More »Virtuelle Tour durch die Zitadelle des Karim Khan in Schiraz
Besuchen Sie die Zitadelle des Karim Khan in Schiraz aus dem Jahre 1766 und bewundern Sie die wunderbare orientalische Baukunst und Architektur. Die Zitadelle des Karim Khan (persisch: ارگ کريمخاني – Arg-e Karim Khani) befindet sich im Nordosten der iranischen Stadt Schiraz. Sie wurde während der Zand-Dynastie als Teil eines …
Read More »Zitadelle des Karim Khan
Die Zitadelle des Karim Khan (persisch: ارگ کريمخاني – Arg-e Karim Khani) befindet sich im Nordosten der iranischen Stadt Schiras. Sie wurde während der Zand-Dynastie als Teil eines größeren Komplexes errichtet; dem namensgebenden Herrscher Karim Khan diente sie als Wohnbereich und als militärischer Stützpunkt. In ihrer Gestalt ähnelt sie einer …
Read More »Der Iran steht mit 11 Milchbanken an erster Stelle im Nahen Osten
Der Leiter der Milchbank des Al-Zahra-Krankenhauses in Täbris, Mohammad Bagher Hosseini, sagte, der Iran sei mit 11 Milchbanken an erster Stelle im Nahen Osten. Die Spende der Muttermilch ist ebenso wie die Spende des Blut ein Partner, um Leben zu retten, da es in Krankenhäusern so viele Frühgeborene gibt, dass …
Read More »Musir (Allium hirtifolium) – Seltene Pflanzenart in Iran
Eine Pflanzenart, die im Iran selten geworden ist und Gefahr läuft auszusterben, ist „Musir“. Diese Pflanze ähnelt sowohl der Zwiebel als auch dem Knoblauch. Die Knolle, bestehend aus vielen kleinen Zwiebelzehen, hat im Gegensatz zu Knoblauch keinen starken Geruch. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Musir ist „Allium hirtifolium“ und wird auf …
Read More »Iranischer Film gewinnt den Hauptpreis beim Stockholm International Film Festival
Der iranische Kurzfilm „Wooden Sword“ gewann den monatlichen Preis beim Internationalen Filmfestival in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der Kurzfilm unter der Regie von Susan Salamat und Behzad Alavi wurde in seiner achten internationalen Präsenz ausgezeichnet.
Read More »BWFF zeichnet iranische Frau als beste Drehbuchautorin aus
Die iranische Drehbuchautorin Marjan Riahi wurde beim Beirut International Women Film Festival (BWFF) mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Marjan Riahi gewann den Preis für den Kurzfilm „Driving Lesson“ unter der Regie von Marzieh Riahi. Zuvor war der iranische Kurzfilm auf internationalen Festivals in Armenien, Irland, Großbritannien, den …
Read More »Die Arghavan-Straße
Die Arghavan-Straße (persisch: تنگه ارغوان) gilt als eines der Wald- und Erholungsgebiete in der Stadt Ilam. Es hat eine Fläche von 170 Hektar und leitet seinen Namen von den zahlreichen Bäumen der Art Cercis Silliquastrum oder Judas ab, die in der Gegend vorkommen. Diese Meerenge hat die Natur und die …
Read More »Marvdascht in der Provinz Fars
Marvdascht (persisch مرودشت) ist eine Stadt in der Provinz Fars im Iran 45 km nördlich von Schiraz. In ihrer Nähe befinden sich mehrere historische Stätten, darunter Persepolis, Naqsch-e Rostam, Naqsch-e Radschab und Istachr. Archäologischen Funden zufolge wurde die Marvdascht-Ebene, in der Dareios I. Persepolis errichten ließ, schon einige tausend Jahre …
Read More »