Dienstag , August 5 2025
defa

Blog List Layout

Die Bedeutung und Semiotik der Verschleierung von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Epochen

Younes Nourbakhsh Abstrakt Die Verschleierung von Frauen in islamischen Gesellschaften hat in der islamischen Welt und im Orient überhaupt eine lange Geschichte. Was die Kleidung angeht, so bedeckten sich die Frauen und trugen den Hijab, und was die soziale Distanz anging, so waren sie teilweise zu Hause und manchmal abseits …

Read More »

Die Iranologie-Stiftung – Wissenschafts- und Forschungsinstitut im Iran

Die Iranologie-Stiftung (Iranology Foundation) ist ein Wissenschafts- und Forschungsinstitut im Iran, dessen Haupttätigkeitsbereich die Iranistik ist. Bei den Studien und Forschungen der Stiftung handelt es sich ausschließlich um Themen und Fragestellungen im Zusammenhang mit verschiedenen Erscheinungsformen der iranischen Kultur und Zivilisation. Das Institut wurde 1997 unter der Aufsicht der iranischen …

Read More »

Transkulturelle Automatismen – Transkulturelle Kompetenz

Transkulturelle Automatismen: Alles bewegt sich, alles verändert sich - ständig Nichts im Raum und Zeit ist statisch. Alles bewegt sich ständig, alles verändert sich unwiederbringlich. Somit auch der Mensch. Der Mensch ist ein komplexes Wesen. Seine Wahrnehmung vom Dasein, von Raum und Zeit, seine Denk-, Kommunikation-, und Handlungsweisen drücken sich durch seine transkulturellen Automatismen aus.

Read More »

Persophilie neu betrachtet im globalen Kontext – Ein Gegenentwurf zu Edward Saids Orientalismus-Kritik

Das westliche Vorstellungsbild vom Orient – und damit auch von Persien, wie der Iran bis 1935 hieß – oszilliert seit Jahrhunderten zwischen Bewunderung für Kultur und Geschichte einerseits und Misstrauen, Verachtung und Angst andererseits, wobei letztere Einstellung im Verlauf des 20. Jahrhundert zunehmend die Oberhand gewonnen hat. Entsprechend abwechslungsreich verliefen historisch die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen.

Read More »

Semnan wird zur Buchhauptstadt Irans

Die nordzentraliranische Stadt Semnan wurde am Dienstag im Rahmen einer Zeremonie in Teheran zur achten iranischen Buchhauptstadt gewählt. An der Zeremonie nahm der iranische Minister für Kultur und islamische Führung, Mohammad-Mehdi Esmaeili, teil, berichtete IRNA am Mittwoch. Semnan wurde aufgrund der maximalen Aufmerksamkeit seiner Managementorganisationen und Menschen sowie der Präsentation …

Read More »

Call for Paper | 16. Internationaler Preis für Kulturforschung (IACR)

Das Sekretariat des 16. Internationalen Preises für Kulturforschung (IACR) lädt Wissenschaftler und Forscher ein, am 16. Festival für Kulturforschung teilzunehmen und sieht Einreichungen von internationalen Forschungsarbeiten entgegen. Das Festival konzentriert sich auf Studien zur iranischen Kultur und zu kulturellen Themen. Forscher können ihre Studien in Form eines Forschungsprojekts, einer Masterarbeit, …

Read More »

15. Internationaler Farabi Award – Aufruf zur Nominierung

Der Farabi International Award (FIA) für Geistes- und Islamwissenschaften wird jährlich vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie der Islamischen Republik Iran in Zusammenarbeit mit der National Elite Foundation des Iran und dem Forschungsinstitut für Kultur und Soziales vergeben. Die internationale Sektion der FIA widmet sich der Anerkennung außergewöhnlicher Personen, …

Read More »

Begegnung zwischen Ost und West – Hafis und Goethe

Prof. Dr. Manfred Lorenz | Die gegenseitige Beziehung zwischen Europa und dem Orient steht nicht erst seit jüngster Zeit auf der Tagesordnung. Wir wissen von der wiederholten Beeinflussung des Ostens durch europäisches Gedankengut im geistigen und technischen Bereich, und wir haben Kenntnis von der Einwirkung orientalischen Denkens in vielen Bereichen …

Read More »