Spiegelkunst ist die Kunst, durch die Verwendung kleiner oder großer Stücke von Spiegelmosaiken regelmäßige Formen zu schaffen und wird als Dekoration in architektonischen Innenräumen verwendet. Spiegelkunst (persisch: آینه کاری) wertet nicht nur die Dekoration von Architekturen auf, sondern erhellt auch den Raum, indem sie die Lichtreflexion vervielfacht. Sie gilt als …
Read More »Turkmenische Näherei von Golestan – Turkmen-Duzi
Eines der schönsten und feinsten iranischen Handarbeiten ist das turkmenische Duzi von Golestan (wörtlich „turkmenische Näherei“, Persisch: ترکمندوزی گلستان), das von Turkmenen hergestellt wird.
Read More »9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks startet Bewerbungsphase
Das 9. Internationale Fadschr-Festival des Kunsthandwerks, bekannt als Sarv-e Simin, findet vom 20. bis 24. Februar in Teheran statt. Die Veranstaltung mit dem Motto „Konsens und kulturelle Vielfalt“ präsentiert erlesenes Kunsthandwerk und traditionelle Kunstwerke von Meisterhandwerkern und Designern aus allen Teilen des Iran und darüber hinaus.
Read More »Jahrhundertealte Teppiche und ein Geheimnis im Golestan-Palast gelüftet
Bei einer Enthüllungszeremonie im ikonischen Shams-ol-Emareh-Gebäude innerhalb des UNESCO-geschützten Golestan-Palastes präsentierten Forscher 20 aus einer Sammlung ausgewählte historische Teppiche, von denen einige Licht auf ein lange bestehendes Geheimnis um die Architekturgeschichte des Palastes werfen. Touraj Jouleh, ein renommierter Forscher und Experte für handgewebte iranische Teppiche, sprach am Montag bei der …
Read More »Ausstellung „Eye to Eye“ im TMoCA: Porträts, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen
Die Ausstellung, die Porträts moderner und zeitgenössischer Kunst zeigt, wurde aufgrund des großen öffentlichen Interesses zum dritten Mal verlängert. Sie läuft bis zum 12. Januar 2025 parallel zur Ausstellung „Marcos Grigorian: Eine Retrospektive“, die Werke des verstorbenen iranisch-armenischen Künstlers zeigt.
Read More »Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
Hamedan-Teppiche sind für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Designs bekannt und haben eine lange Tradition in der iranischen Teppichweberei. Als eines der bedeutendsten Zentren des Teppichhandels des Landes spielte Hamedan eine zentrale Rolle bei der Produktion iranischer Teppiche, insbesondere während der Kadscharen-Dynastie. Über etablierte Handelsrouten wurden Teppiche aus Hamedan …
Read More »Konzert des Frauenensemble „Nahal“ in Teheran
Der Auftritt der Musikgruppe „Nahal“ in der Vahdat-Halle in Teheran ist von einem besonderen Empfang durch das Publikum begleitet worden. Das Konzert der Musikgruppe „Nahal“ unter der Leitung von Leila Najafi fand am Freitag speziell für Frauen in der Vahdat-Halle statt. Laut ParsToday wurden in diesem Konzert alte Balladen und …
Read More »Toreutik: Einblick in die Metallverarbeitungskunst im Iran
Toreutik, die komplexe Kunst der dekorativen Metallverarbeitung, nimmt im iranischen Kunsthandwerk und künstlerischen Erbe einen hohen Stellenwert ein. Obwohl der genaue Ursprung der Toreutik unklar bleibt, führen Archäologen und Kunsthistoriker ihre Wurzeln auf die Skythen oder Saken zurück, nomadische Iraner aus der vorachämenidischen Zeit. Die Toreutik-Kunst entwickelte sich von einfachen …
Read More »Varni-Bafi aus Ardabil
„Varni-Bafi“ oder die Herstellung von Varni ist eine traditionelle und beliebte Webart der Region Aserbaidschan. Heute wird es in einem Gebiet namens Dascht-e Moghan hergestellt, das sich auf dem Gebiet der Provinz Ardabil befindet. Varni ist eine nomadische Handwebkunst und gehört einem alten Stamm an, der in der Vergangenheit als Schahsavan bekannt war.
Read More »„Johann-Sebastian-Bach-Nacht“ im Teheraner Roudaki-Saal
Am 18. und 19. November findet in der Roudaki-Halle in Teheran ein klassisches Konzert statt, bei dem zehn Stücke des berühmten deutschen Komponisten und Musikers Johann Sebastian Bach aufgeführt werden.
Read More »