Dienstag , Mai 13 2025
defa

Kunst

Persische Kaffeehaus-Malerei

Persische Kaffeehaus-Malerei (persisch „نقاشی قهوه خانه ای“) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung in der persischen Malerei, die sich vermutlich seit dem 17. Jahrhundert entwickelte und ihren Höhepunkt Anfang des 20. Jahrhunderts erreichte.

Read More »

Über die Chahar Bagh Schule

Die Schule heißt Medresse-ye Chahar Bagh (persisch „مدرسه ی چهار باغ“) oder „die Mutter des Shahs (persisch „مدرسه ی مادر شاه“, Madrese-ye Madar-e Shah)“. In der Regierungszeit von Shah Sultan Hossein zwischen 1706 und 1717 wurde diese theologische Hochschule neben der Abbasi Karawanserai und dem Boland Basar im Auftrag von …

Read More »

VON EINER REISE NACH ISFAHAN – Frank Rödel

Fast überall in der Welt haben mich meine Reisen und Ar­beitsaufenthalte schon hingeführt. Vorderasien blieb mir bisher jedoch weitestgehend uner­schlossen. Nun ergab sich also die Einladung, in den Iran nach Isfahan zu reisen, um dort die Fotografie für ein Buch über diese Perle persischer Kultur zu machen.

Read More »

Frauenbilder im Iran vor 120 Jahren

Frauenbilder im Iran vor 120 Jahren Antoin Sevruguin, Vater der iranischen Gesellschaftsfotografie, porträtierte Anfang des 20. Jahrhunderts iranische Frauen der Kadjaren-Ära – angesehene Hofdamen am Herrschersitz der Dynastie in Teheran bis hin zu den einfachen Frauen verschiedener Stämme.

Read More »