Eine der Provinzen Irans ist Aserbaidschan-e gharbi – West-Aserbaidschan. Diese Provinz liegt in Nordostiran und die Provinzzentrale ist die schöne historische Stadt Urmia (in der Landessprache „Orumiyeh“ genannt). Im Norden und Nordosten grenzt diese Provinz an Nachitschewan (den autonomen Teil des Landes „Aserbaidschanischen Republik“) und an das Land Armenien und …
Read More »Theodor Friedrich Grigull
Theodor Friedrich Grigull (1850-1915) ist ein Übersetzter des Heiligen Qur’an ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 1901 n. Chr. und in zweiter Auflage 1950. Seine Übersetzung beinhaltet ein Vorwort, 358 Anmerkungen und ein fünfseitiges Index. Das Buch umfasst 512 Seiten und ist im Otto Hedel Verlag im Rahmen der Bibiliothek des …
Read More »Die Insel Shidvar
Die Insel Shidvar ist eine der kleinsten der iranischen Inseln im Persischen Golf. Es liegt in einer Entfernung von 1,4 km östlich der Insel Lavan und gehört wie diese zur Provinz Hormozgan. Die Insel Shidvar ist für die große Population einer kleinen schwarzen Giftschlange bekannt. Diese Schlange verbirgt sich in …
Read More »Masghati
Masghati ist eine Spezialität aus Shiraz. Die Grundzutaten sind Rosenwasser, Stärke, Zucker und Wasser. Sie sind normalerweise transparent. Wenn Safran in Masghati hinzugegeben wird, werden sie gelb. Auch können Pistazien, Mandeln und Rosenblätter eingebacken werden. Die verschiedenen Gewürze und Zutaten führen zu einer regelrechten Geschmacksexplosion im Mund. Diese werden sehr …
Read More »Der Basar von Masuleh
Der Basar von Masuleh in der Provinz Gilan besteht aus 120 Geschäftsläden. Diese liegen an einer Straße, die sich den Berg hochwindet. Wenn ein Besucher den Basar entlang geht, gelangt er am Ende an eine Stelle wo er den ganzen Ort zu seinen Füßen liegen sieht Im Basar gibt es …
Read More »Talab-e khalidsch-e Gowater wa Hur Bahu
Die Provinz Sistan wa Balutschistan ist die größte Provinz Irans im Südosten und setzt sich aus den Gebieten Sistan und Balutschestan zusammen. Sein erstaunlich abwechslungsreiches Klima ist darauf zurückzuführen, dass es einerseits an den Golf von Oman grenzt und dass es einen Vulkankegel mit einer Höhe von 3941 m im …
Read More »Das internationale Feuchtgebiet Khalidsch-e Gowater und Hur Bahu
Das internationale Feuchtgebiet Khalidsch-e Gowater und Hur Bahu (perisch تالاب بینالمللی خلیج گواتر و حور باهو) liegt in der Nähe der iranisch-pakistanischen Grenze, 85 km östlich von Tschabahar. Es umfasst eine Fläche von 75.000 Hektar. Das Feuchtgebiet Hur Bahu und Khalidsch-e Gowater ist eine günstige Winterbleibe und ein guter Nistplatz …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk | Buchbinderei
Die Iraner lernten in der circa 100 Jahre nach der Hidschra – circa 8. Jahrhundert nach Christus das Papier kennen. In den großen Städten von Chorassan, im Nordostiran, wurden die ersten Papiermanufakturen eröffnet. Chorassan versorgte die Städte in anderen Teilen Irans mit seinem Produkt. Bekannte iranische Papiersorten waren das Naseri, …
Read More »Die iranische Kunst des Webens
Die iranische Kunst des Webens blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Früher fanden manuell angefertigte Stoffe natürlich überall im alltäglichen Leben Verwendung, während sie heute vor allen Dingen dekorativen Wert haben. Die im Iran üblichen handgewebten Stoffe aus Baumwolle, Wolle oder Seide heißen unterschiedlich, zum Beispiel Zari, Machmal, Termeh, Darai, …
Read More »Borani
Borani ist der Name einer Art von persischer Vorspeise oder Beilage, die aus Joghurt kombiniert mit Gemüsearten wie Spinat, Auberginen, Roter Bete oder Sellerie und Gewürzen wie Zimt, Safran und Pfefferminz neben Salz, Pfeffer, Zwiebeln, Knoblauch und Limettensaft besteht. Die Speise wurde nach der sassanidischen Königin Pourandokht (Boran) benannt, für …
Read More »