Freitag , August 1 2025
defa

Das Zagros Paläolithikum Museum in Kermanschah

Das Zagros Paläolithikum Museum ist ein ur- und frühgeschichtliches Museum in Kermanschah, Iran. Das erste iranische Museum, das der Altsteinzeit des Landes gewidmet ist, verfügt über eine reichhaltige Sammlung an Steinwerkzeugen und fossilen Tierknochen aus verschiedenen archäologischen Fundplätzen des Iran.

Das Museum wurde 2007 gegründet von Fereidoun Biglari (Iranisches Nationalmuseum) und A. Moradi Bisetouni (Organisation für Kulturerbe, Handwerk und Tourismus in Kermanschah) in Tekieh Biglar Baigi. Der iranische Archäozoologe Marjan Mashkour ist der Verantwortliche für die Identifikation fossiler Tiere.

Das Museum präsentiert in vier Räumen Funde aus dem Paläolithikum und Neolithikum aus verschiedenen Fundorten im Iran und umfasst einen Zeitraum zwischen ca. 1.000.000 bis rund 8000 Jahren. Der erste Raum ist ein Audio- und Vorführraum, wo neben Dokumentarfilmen über prähistorische Steinwerkzeuge und deren Einsatz das lebensgroße Modell eines Neandertalers zu sehen ist.

Im zweiten Raum werden menschliche und tierische Knochen aus Fundplätzen des Zāgros-Gebirges sowie Repliken menschlicher Schädel aus bedeutenden europäischen und nahöstlichen altsteinzeitlichen Fundplätzen dargestellt. Bedeutsam ist die Sammlung von Tierfossilien aus der Wezmeh-Höhle.

Der dritte Raum enthält altsteinzeitliche Werkzeuge aus unterschiedlichen Fundplätzen wie Kaschafrud, Gandsch Par und Schiwatu. Darunter sind zwei Quarzgesteinwerkzeuge aus Kashafrud von besonderer Bedeutung.

Der vierte Raum beherbergt Steinwerkzeuge, Tierknochen, Muscheln und andere archäologische Objekte des Spätpaläolithikum und Neolithikum, die vor allem Fundplätzen der Zagros-Region entstammen.

Check Also

Das Pars-Museum von Schiraz: Eine Ausstellung mit Artefakten aus 5000 Jahren iranischer Geschichte

Das Pars-Museum von Schiraz beeindruckt trotz seiner geringen Größe sowohl durch seine Architektur als auch durch die ausgestellten Objekte. Das Gebäude dieses Museums wurde im 18. Jahrhundert im sogenannten „Bagh-e Nazar“ (Garten der Sicht) errichtet. Der Bau dieses Gebäudes war Teil eines Bauplans von Karim Khan Zand, der Gebäude für die Öffentlichkeit errichten ließ. Rund um den Bagh-e Nazar wurden in dieser Zeit bedeutende Bauwerke wie die Zitadelle von Karim Khan, die Vakil-Moschee, der Vakil-Basar und das Vakil-Bad errichtet.