Samstag , August 9 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Ferdinand Nesselmann | Reihe Deutsche Orientalisten

Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann (24.2.1811 – 8.1.1881 n.Chr.) war ein deutscher Orientalist, der unter anderem Saadi ins Deutsche übersetzt hat. Ferdinand Nesselmann ist am 24. Februar 1811 in Fürstenau im Kreis Elbing geboren. Sein Vater war der Pfarrer George Ferdinand Nesselmann und seine Mutter dessen Ehefrau Eleonore Sophie Friederike Gericke. …

Read More »

Teppichmuseum des Astane Qudse Razawi

Das Tepichmuseum des Astan Quds Razawi in Maschhad ist ein später Bauteil des Astane Qudse Razawi Museums. Die einzigartige Sammlung besteht aus über 650 iranischen handgefertigten Teppichen, die von der Zeit der Safawiden bis in die Gegenwart reichen. Über 100 Exemplare werden ausgestellt. Mit einer Ausstellungsfläche von über 6500 qm …

Read More »