Hasht Behesht Palast

Das zweigeschossige Schloss wurde von Shah Soleiman in der Safawieden zeit auf einem Fundament mit einer Höhe von 130 cm. In Nachtigallen Garten errichet. Der Name geht auf mystischen Glauben zurück und bedeutet Eingang zum Paradies. Der Palast mit 14 m. Höhe öffnet sich durch vier Iwan auf vier Seiten In den Garten. Dadurch wurde für das Licht des Schlosses gesorgt.

 Es wurde versucht in diesem Schloss alles nach der Zahl 8 einzurichten. Der Mittelpunk des Schlosses besteht aus einem höhen Kuppelsraum mit einem achteckigen Wasserbecken im Zentrum.

Die Kuppel ist mit schönen Gipsmoqarnas verziert. In der nördlichen Iwan befindet sich ein Becken mit der niedrigen Tiefe (Perle Becken). Es gibt in südlichen Iwan eine Fontäne, welche das Wasser aus einem Kupferbecken im oberen Stockwerk durch ein Geheimes Kanal ins untere Becken springen liess.

Check Also

Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.