Dienstag , April 29 2025
defa

Blog Layout

Die Lut-Wüste

Die Lut-Wüste ist das fünfte Welterbe, der ostiranischen Provinz Kerman auf der UNESCO-Liste. Kurz vorher waren auch 3 Qanate im Rahmen einer Sammelakte, dieser Provinz eingetragen worden. Die Zitadelle von Bam und der Prinzengarten (Schahzade-Mahan) sowie das Höhlendorf Maymand stehen schon seit einiger Zeit auf dieser Liste. Damit hat die …

Read More »

Seleukia-Ktesiphon; Hauptresidenz der Könige der Parther und der Sassaniden

Seleukia-Ktesiphon (persisch تیسفون) war eine Doppelstadt im heutigen Irak, die aus den zusammenwachsenden Städten Seleukia am Tigris und Ktesiphon gebildet wurde. Die Doppelstadt war Hauptresidenz der Könige der Parther und der Sassaniden, ca. 35 km südöstlich von Bagdad.

Read More »

Tschalus in Mazandaran

Tschalus (persisch چالوس) ist eine Stadt im Iran. Sie liegt in der Provinz Māzandarān, direkt an der Küste des Kaspischen Meeres. Tschalus hat etwa 48.000 Einwohner. Die Stadt liegt auf einer alluvialen Schwemmebene des Flussdeltas des gleichnamigen Gebirgflusses Tschalus, der in den Kandovanbergen und südlich des Tacht-i Suleiman entspringt.

Read More »

Der Golestan-Palast

Der Golestan-Palast (persisch کاخ گلستان) ist der einstige Regierungspalast der Kadscharen in Teheran. Er wurde Ende des 18./Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet und war bis zur Errichtung der Islamischen Republik offizieller Sitz des persischen Monarchen. Am 23. Juni 2013 wurde der Golestanpalast in die Liste der Weltkulturerbestätten der Unesco aufgenommen

Read More »

Felsreliefs des Sassanidenreich

Zu den bemerkenswertesten Leistungen sassanidischer Kunst gehören vor allem eine Reihe von monumentalen, etwa über 30 königliche Felsreliefs. Sie sind bis auf eine Ausnahme alle in der Provinz Fars zu finden.

Read More »

Qalamzani – Eine persische Kunst mit tausendjähriger Geschichte

Künstlerische Metallverarbeitung oder Qalamzani ist eine der traditionellen und spirituellen Künste im persischen Land, die einen besonderen Platz unter Iranerinnen einnimmt und dank des Geschmacks und der Gedankenweise von iranischen Künstlerinnen in besonderer Weise auf Kupfer, Gold, Silber und Messing bearbeitet wird. Qalamzani ist die kunstvolle Bearbeitung von Metallgegenständen durch …

Read More »

Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 3/4

Die neue Ausgabe von Spektrum Iran ist unter der Schriftleitung von Dr. Ahmadali Heidari veröffentlicht und wird nun an die Abonennten verschickt. Interessierte Iran-Freunde können die Zeitschrift auch online unter www.spektrum-iran.de lesen. Alle Artikel der aktuellen Nummer werden nach und nach online gestellt und stehen zur Download bereit. Hier ein …

Read More »