Dienstag , August 5 2025
defa

TimeLine Layout

Februar, 2024

  • 2 Februar

    Hauptpreis des 16. Int. Preis für Kulturforschung (IACR) geht an Roland Pietsch

    Die Gewinner des 16. Internationalen Kulturforschungsfestivals wurden am Samstag, dem 30. Januar 2024, in dem Teheraner Vahdat Hall-Komplex vorgestellt und ausgezeichnet. Prof. Roland Pietsch aus Deutschland gewann den Hauptpreis für sein zuletzt erschienenes Buch: Beiträge zur islamischen Mystik und Metaphysik, welches vom Harrassowitz-Verlag veröffentlicht worden ist. Dieser Band enthält Aufsätze, …

    Read More »
  • 2 Februar

    Das 16. Fadschr Visual Arts Festival im Teheraner Museum für zeitgenössische Kunst

    Das unter dem Motto „Innovative, kreative, vereinende und hoffnungsvolle Kunst“ organisierte Festival biete 771 Kunstwerke verschiedener Medien von 517 Künstlern in zwei wettbewerbsorientierten und nicht wettbewerbsorientierten Bereichen, sagte der Generalsekretär des Festivals bei der Eröffnungszeremonie. „Neben Teheran findet das Festival in weiteren 30 Provinzen Irans statt und präsentiert 1.539 Werke …

    Read More »
  • 1 Februar

    Der 1. Februar ist der Internationaler Welt-Kopftuch-Tag #worldhijabday

    Von Nazma Khan | Die Welt-Hijab-Tag-Organisation betont die Bedeutung der Förderung und des Schutzes der Rechte aller Menschen, einschließlich ihres Rechts auf Gedanken-, Gewissens- und Religions- oder Weltanschauungsfreiheit. Der Welt-Hijab-Tag ist eine jährliche Veranstaltung, die am 1. Februar stattfindet, um das Bewusstsein für den Hijab (das Kopftuch) zu schärfen und …

    Read More »

Januar, 2024

  • 31 Januar

    Die Bedeutung und Semiotik der Verschleierung von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Epochen

    Younes Nourbakhsh Abstrakt Die Verschleierung von Frauen in islamischen Gesellschaften hat in der islamischen Welt und im Orient überhaupt eine lange Geschichte. Was die Kleidung angeht, so bedeckten sich die Frauen und trugen den Hijab, und was die soziale Distanz anging, so waren sie teilweise zu Hause und manchmal abseits …

    Read More »
  • 26 Januar

    Iranische Küche: Kufteh Täbrizi

    Die Essgewohnheiten in Ost-Aserbaidschan spiegeln die Kultur, die Einstellung und das Einkommensniveau der Menschen in der nordwestlichen Region Irans wider. Kufteh Täbrizi ist eines der berühmtesten lokalen und traditionellen Gerichte in Täbriz. Kufteh Täbrizi ist nicht nur in der Provinz Aserbaidschan, sondern im gesamten Iran aufgrund seines Geschmacks, seines Duftes, …

    Read More »
  • 26 Januar

    Schahname aus dem 16. Jahrhundert in der Bayerischen Staatsbibliothek in München

    KUPFER FRISST DAS KÖNIGSBUCH Die Prachthandschrift aus Persien überliefert das „Königsbuch“, mit dem der Dichter Abū ‚l-Qāsim Firdausī um das Jahr 1000 in nahezu 60.000 Versen die Geschichte Persiens von den Anfängen bis zur islamischen Eroberung im 7. Jahrhundert erzählt. Das Königsbuch, persisch „Shāhnāma“, stellt das Lebenswerk des Dichters dar, …

    Read More »
  • 26 Januar

    Die erfahrene Übersetzerin Maryam Bayat stirbt im Alter von 80 Jahren

    Die erfahrene iranische Übersetzerin literarischer und historischer Bücher Maryam Bayat ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Der Verlag Nashr-e Now, der einige ihrer Übersetzungen veröffentlichte, gab die Neuigkeiten am Mittwoch bekannt, berichtete ISNA. Zu ihren Übersetzungen gehören:  „A Woman of Egypt“ von Jehan Sadat, „Memories of a Geisha“ von …

    Read More »
  • 26 Januar

    Neues „Prince of Persia“-Spiel mit Sprachausgabe auf Persisch

    Der französische Videospielhersteller Ubisoft hat am 18. Januar den ersten großen Teil der beliebten Videospielreihe „Prince of Persia“ seit fast 14 Jahren mit dem Titel „The Lost Crown“ veröffentlicht und es ist das erste Mal seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1989 in dem die Charaktere tatsächlich Persisch sprechen. Über die …

    Read More »
  • 26 Januar

    Saholan-Höhle: ein Naturwunder im Nordwesten Irans

    Diese außergewöhnliche Höhle liegt auf einer Höhe von über 1700 Metern über dem Meeresspiegel und verfügt über eine einzigartige Mischung aus Wasser, Erde und Kalkstein, was sie zu einer der bemerkenswertesten natürlichen Formationen des Landes macht.

    Read More »
  • 26 Januar

    Karadsch veranstaltet eine Fachausstellung für Kunsthandwerk

    Die Veranstaltung, die am 24. Januar begann und bis zum 30. Januar andauern soll, zeigt eine vielfältige Palette iranischer Kunsthandwerke, die die komplexen Fähigkeiten und künstlerischen Fähigkeiten lokaler Handwerker unterstreichen, berichtete Mehr. Die Veranstaltung brachte 25 erfahrene Künstler zusammen, die sich jeweils auf verschiedene Handwerke wie Schnitzen, Intarsien, Gravieren, Drechseln, …

    Read More »