Montag , April 28 2025
defa

Ibn Masawaih, ein persischer Arzt und Schriftsteller

Yuhanna ibn Masawaih (vollständig Abu Zakariya Yuhanna ibn Masawaih, persisch ابن ماسویه), war ein persisch-syrischer Arzt und Schriftsteller.

Yuhanna stammte aus einer Familie von Ärzten in Gundischapur (Persien) und war der Sohn von Abu Yuhanna Masawaih. Er studierte bei Gabriel ibn Bochtischu, dessen Nachfolger er später wurde, und bei Isho bar Nun (823–828), dem späteren Katholikos. Er wurde von Kalif Harun ar-Raschid zum Leiter eines Krankenhauses berufen und diente auch dessen Nachfolgern al-Ma’mun, al-Mutasim, al-Wathiq und al-Mutawakkil. Von al-Ma’mun wurde er mit der Leitung der Übersetzungstätigkeiten im Haus der Weisheit in Bagdad betraut, eigene Übersetzungen Yūhannās sind jedoch nicht überliefert.

Sein populärstes Werk, die Axiome der Medizin, eine Sammlung von 132 Aphorismen, die die Abhängigkeit der körperlichen von der seelischen Verfassung betont, wurde in lateinischer Übersetzung auch im lateinischen Westen verbreitet und wurde in den lateinischen Frühdrucken Johannes von Damaskus zugeschrieben. Daneben sind zahlreiche weitere medizinische Schriften, z. T. nur in Fragmenten, erhalten.

Ihm wurde auch ein Grabadin genanntes medizinisches Rezeptbuch zugeschrieben.

Check Also

Vielfalt der iranischen Süßigkeiten und Desserts

Iranische Süßigkeiten gehören zu den köstlichsten und attraktivsten Süßigkeiten, die sich jeder vorstellen kann. Im Iran gibt es mehr als 160 Arten von Süßigkeiten. Diese Vielfalt ist auf die Vielfalt des Klimas, der Rohstoffe und auf die kulturelle Vielfalt dieses riesigen Landes zurückzuführen. Probieren Sie in jeder Stadt, die Sie betreten, die lokalen Süßigkeiten. Sowohl Ihr Gaumen als auch Ihre Reiseerinnerungen werden dadurch versüßt. Die iranischen Sußigkeiten sind unter anderem: Gaz (Nougat), Sohan, Ghorabiyeh (Kekse), Nan-e Berenji, Muscati, Pashmak usw. und das Beste von allen ist das als Bastani Sonnati bekannte Safran-Eis.