Dienstag , 30 Mai 2023
defa
Home » Nachrichten » Iran-Haus auf der Frankfurter Buchmesse 2021

Iran-Haus auf der Frankfurter Buchmesse 2021

Die Frankfurter Buchmesse öffnet nach einem Jahr digitaler Pause erneut Ihre Pforten für die weltgrößte Veranstaltung rund um das Buch und den Buchhandel.
Iran wird wieder mit einem Nationalstand vertreten sein mit Verlegern und Ausstellern aus dem Iran. Die iranische Kulturvertretung in Deutschland und das Iran-Haus in Berlin werden ebenso auf der Messe mit einem Stand präsent sein.
Neben der seit 35 Jahren erscheinenden Zeitschrift Spektrum Iran werden weitere neu veröffentlichte Bücher in deutscher Sprache, aber auch Kunstdrucke, Sprachbücher oder aber touristische Publikationen ausgestellt.

Veranstaltungen am Iran-Stand:

Freitag, 22.10.2021      14-16 Uhr            Workshop
Einführung in die iranische Kunst
Mit Miniaturmalerin Fatemeh Yavari
14 bis 16 Uhr
—-


Samstag, 23.10.2021   12-13 Uhr            Autorengespräch
Irrenhaus der Freiheit
Mein Weg zwischen den Kulturen
Prof. Dr. Hamid Reza Yousefi

—-

Samstag, 23.10.2021   14-15 Uhr            Workshop
Einführung in die iranische Kunst
Mit der Künstlerin Fatemeh Yavari
14 bis 15 Uhr

—-

Samstag, 23.10.2021   15 Uhr       Vortrag und Podiumsdiskussion
Manifestationen der „Mystik von Hafis“ in der heutigen Kunst

Buchvorstellung:
‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘. Uecker – Hafis – Goethe
Mit:
Dr. Hamid Mohammadi, Kulturrat Iran
Dr. Barbara Steingiesser, Autorin
Dr.Christof Wingertszahn, Direktor Goethe Museum Düsseldorf
Afshin Derambakhsh, Projektmanager

 

Iran-Haus
Iranische Kulturvertretung in Deutschland
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Hafis-Institut
Drakestr. 3, 12205 Berlin
www.irankultur.com
info@irankultur.com

Die Iranische Kulturvertretung in Deutschland wird vom Kulturrat Dr. Hamid Mohammadi geleitet und ist die Anlaufstelle für iranische Kultur in Deutschland.
Kurse für Persisch, Kunst- und Kalligraphie, sowie Miniaturmalerei als auch moderne Kunstkurse finden regelmäßig im Iran-Haus in Berlin statt.
Mit einer Fachbibliothek mit mehr als 10 Tausend Büchern überwiegend in persischer Sprache ist das Iran-Haus auch für Studierende und Forscher von Interesse.
Die Galerie Hafis bietet jungen iranischen Künstlerinnen und Künstlern einen Raum für Ausstellungen von moderner und traditioneller iranischer Kunst.
Vorträge, Kochworkshops, Filmabende, Lesungen und viele weitere Kulturveranstaltungen finden regelmäßig statt. Besuchen Sie uns im Iran-Haus.
Auch der Outdoor-Bereich mit dem Rosengarten des Iran-Haus ist ein beliebter Ort, den wohlschmeckenden Tee vom Samowar zu genießen.

www.irankultur.com
info@irankultur.com
Facebook: Iran-Kultur
Instagram: irankultur_de
YouTube: Iran Kultur
Twitter: Irankultur1
Telegram: t.me/iranhaus
irankultur.com/newsletter-archiv/

 

 

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert