Die Region Dscholfa im nordwestlichen Teil der Provinz Ost-Aserbaidschan ist ein Paradies für Fotografen und eine Fundgrube an Naturwundern, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellem Erbe. Dscholfa (persisch جلفا ) ist durch den Fluss Aras von seinem Namensvetter Julfa, früher Jugha, getrennt, einer Stadt, die als Hauptstadt des Bezirks Julfa in der …
Read More »Weihnachtsfeiern erhellen das Viertel Neu-Dscholfa in Isfahan
Das Viertel Neu-Dscholfa (engl. New Jolfa), eines der malerischsten und geschichtsträchtigsten Vierteln von Isfahan, erstrahlt im Vorfeld des neuen Jahres in einem Lichterglanz und Dekorationen. Es ist die Zeit, in der Hunderte von Bürgern und Touristen in diese lebendige Gegend strömen, um die festliche Atmosphäre und die einzigartigen kulturellen Attraktionen …
Read More »Weihnachts- und Neujahrsgruß vom Iran-Haus in Berlin
Liebe Freunde, wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes, neues Jahr. Möge das Jahr 2025 Ihnen Gesundheit und Glück und allen Menschen auf der Erde Frieden und Sicherheit bringen. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Ihr Iran-Haus in Berlin
Read More »Muttertag in Iran am Geburtstag von Fatima-Zahra (a)
Der kommende Sonntag ist ein besonderer Tag für alle Mütter in Iran. Am 22. Dezember 2024 wird in Iran der Muttertag gefeiert. Im Iran wird der Muttertag mit dem Geburtstag der Tochter des Propheten des Islam, Fatima Zahra (a.) zusammen gefeiert. Jedes Jahr am am Jahrestag der Geburt von Fatima …
Read More »Die Marienkirche in Täbris
Die Kirche der Heiligen Muttergottes Maria, kurz Marienkirche (persisch کلیسای مریم مقدس) ist eine Kirche in der iranischen Stadt Täbris, die im Jahre 1785 fertiggestellt wurde. Sie gehört zur in Täbris ansässigen Diözese Atrpatakan (Aserbaidschan) der armenisch-apostolischen Kirche und steht im Täbriser Stadtzentrum, wo sie ein wichtiger Bezugspunkt für die …
Read More »Weihnachten und Neujahr in Iran
Da Iran ein Vielvölkerstaat in dem auch Christen leben feiern christliche Iraner in verschiedenen Provinzen im ganzen Land Jahr für Jahr die Neujahrsfeiertage. Im Iran gibt es seit vielen Jahrhunderten Weihnachtsfeiern. Die christlichen Gemeinden Irans gehören zu den ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit.
Read More »Yalda-Nacht – Die Nacht der Geburt
Die Yalda-Nacht, (persisch شب يلدا) Schab-e Yaldā bedeutet die Nacht der Geburt. Schab-Yalda ist zusammengesetzt aus den Wörtern persisch Schab „Nacht“, und aramäisch yaldā „Geburt“. Die Yalda-Nacht ist ein iranisches Fest, das in der „längsten und dunkelsten Nacht des Jahres“ in Iran, Aserbaidschan, Tadschikistan und Afghanistan gefeiert wird. Es ist …
Read More »Yalda-Nacht: ein Fest des Lichts und des Miteinanders
Die Wurzeln des Festes liegen vermutlich als eine Art Schutz gegen böse Mächte. Damals versammelten sich die Menschen in der Antike, um Feuer zu machen und wach zu bleiben, um bis zum Morgengrauen in Sicherheit zu sein.
Read More »Konzert des Frauenensemble „Nahal“ in Teheran
Der Auftritt der Musikgruppe „Nahal“ in der Vahdat-Halle in Teheran ist von einem besonderen Empfang durch das Publikum begleitet worden. Das Konzert der Musikgruppe „Nahal“ unter der Leitung von Leila Najafi fand am Freitag speziell für Frauen in der Vahdat-Halle statt. Laut ParsToday wurden in diesem Konzert alte Balladen und …
Read More »Windfänger im Iran: ein kühlendes Wunderwerk uralter Genialität
Das reiche architektonische Erbe Irans glänzt durch seine genialen Kreationen, die mit der Natur harmonieren, und unter ihnen stechen die Windfänger als Zeugnis uralter Ingenieursweisheit hervor. Diese relativ hohen, dekorativen Strukturen sind seit Jahrhunderten und sogar seit Jahrtausenden eine nachhaltige Lösung für die Kühlung und Belüftung in trockenen Klimazonen. Dabei …
Read More »