Mittwoch , April 30 2025
defa

Dscholfa: eine Reise durch das UNESCO-Welterbe und die Pracht der Natur

Die Region Dscholfa im nordwestlichen Teil der Provinz Ost-Aserbaidschan ist ein Paradies für Fotografen und eine Fundgrube an Naturwundern, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellem Erbe. Dscholfa (persisch جلفا ) ist durch den Fluss Aras von seinem Namensvetter Julfa, früher Jugha, getrennt, einer Stadt, die als Hauptstadt des Bezirks Julfa in der …

Read More »

Weihnachtsfeiern erhellen das Viertel Neu-Dscholfa in Isfahan

Das Viertel Neu-Dscholfa (engl. New Jolfa), eines der malerischsten und geschichtsträchtigsten Vierteln von Isfahan, erstrahlt im Vorfeld des neuen Jahres in einem Lichterglanz und Dekorationen. Es ist die Zeit, in der Hunderte von Bürgern und Touristen in diese lebendige Gegend strömen, um die festliche Atmosphäre und die einzigartigen kulturellen Attraktionen …

Read More »

Die Marienkirche in Täbris

Die Kirche der Heiligen Muttergottes Maria, kurz Marienkirche (persisch کلیسای مریم مقدس) ist eine Kirche in der iranischen Stadt Täbris, die im Jahre 1785 fertiggestellt wurde. Sie gehört zur in Täbris ansässigen Diözese Atrpatakan (Aserbaidschan) der armenisch-apostolischen Kirche und steht im Täbriser Stadtzentrum, wo sie ein wichtiger Bezugspunkt für die …

Read More »

Weihnachten und Neujahr in Iran

Da Iran ein Vielvölkerstaat in dem auch Christen leben feiern  christliche Iraner in verschiedenen Provinzen im ganzen Land Jahr für Jahr die Neujahrsfeiertage. Im Iran gibt es seit vielen Jahrhunderten Weihnachtsfeiern. Die christlichen Gemeinden Irans gehören zu den ältesten christlichen Gemeinschaften weltweit.

Read More »

Yalda-Nacht – Die Nacht der Geburt

Die Yalda-Nacht, (persisch شب يلدا) Schab-e Yaldā bedeutet die Nacht der Geburt. Schab-Yalda ist zusammengesetzt aus den Wörtern persisch Schab „Nacht“, und aramäisch yaldā „Geburt“. Die Yalda-Nacht ist ein iranisches Fest, das in der „längsten und dunkelsten Nacht des Jahres“ in Iran, Aserbaidschan, Tadschikistan und Afghanistan gefeiert wird. Es ist …

Read More »

Windfänger im Iran: ein kühlendes Wunderwerk uralter Genialität

Das reiche architektonische Erbe Irans glänzt durch seine genialen Kreationen, die mit der Natur harmonieren, und unter ihnen stechen die Windfänger als Zeugnis uralter Ingenieursweisheit hervor. Diese relativ hohen, dekorativen Strukturen sind seit Jahrhunderten und sogar seit Jahrtausenden eine nachhaltige Lösung für die Kühlung und Belüftung in trockenen Klimazonen. Dabei …

Read More »