Die iranische Regisseurin Mojgan Bayat wurde beim internationalen Screen Power Filmfestival in London mit dem Preis als beste Regisseurin ausgezeichnet. Der iranische Film „Child of the Earth“ unter der Regie von Mojgan Bayat war zuvor auf internationalen Festivals in Bangladesch und den USA gezeigt worden. Dieser Film erzählt die Geschichte …
Read More »Deutschland ist einer der traditionellen Handels- und Wirtschaftspartner Irans
In Bezug auf die verschiedenen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Teheran und Berlin in verschiedenen politischen, kommerziellen und humanitären Bereichen betonte der Chef des iranischen Präsidialamtes, Deutschland sei einer der traditionellen Handels- und Wirtschaftspartner der Islamischen Republik Iran und Teheran begrüße die Ausweitung der gemeinsamen Zusammenarbeit. Bei einem Treffen mit dem …
Read More »Iranischer Schüler und Schülerin gewinnen die Online-Schachweltmeisterschaft
Sahar Maasoumi und Mohammad Javad Khorshidi aus Iran gewannen den ersten Preis ISF World Schools Championship Online-Schach 2020. Dieser Wettbewerb ist eine Online-Veranstaltung, die vom 3. bis 25. Oktober 2020 auf der virtuellen Plattform Premium Chess stattfindet. Junge Schachspieler und Schachspielerinnen aus Iran holten sich die Meistertitel. Mohammad Javad Khorshidi …
Read More »Die 12 Imame und Ihre Bedeutung für die schiitische Theologie | Prof. Dr. Roland Pietsch
Videodokumentation des Vortrages von Prof. Dr. Roland Pietsch an der Fachtagung „Die Schia“ in Berlin am 19.09.2020.
Read More »Preis des polnischen Festivals für „The White Whale“ als besten Animationsfilm
Der Animationsfilm „The White Whale“ unter der Regie des iranischen Filmemachers Amir Mehran wurde beim „Warsaw International Film Festival (WFF)“ in Polen als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Mehrans Werk war der einzige iranische Vertreter in der Wettbewerbssektion des Festivals. Der nur 10 Minuten lange Film erzählt die Geschichte eines einsamen Mannes, …
Read More »Newsletter Archiv
[newsletter_archive]
Read More »Ein Fenster zur iranischen Kunst & Kultur auf der Frankfurter Buchmesse 2020
Besuchen Sie unseren digitalen Messeauftritt auf der 72. Frankfurter Buchmesse. Neben Büchern und Zeitschriften können Sie auch Videos unserer Autorengespräche bequem von Zuhause aus anschauen. Ein Fenster zur iranischen Kunst & Kultur auf der Frankfurter Buchmesse 2020 |14.– 18. Oktober Bücher und Zeitschriften Veranstaltungen
Read More »Frankfurter Buchmesse 2020 – Special Edition
Die 72. Frankfurter Buchmesse – Special Edition macht das weltumspannende Netzwerk der internationalen Verlagsbranche sichtbar: Der Ausstellerkatalog – ein Branchenverzeichnis mit aktuell knapp 4.400 Einträgen – verzeichnet Verlage und Literaturagenturen aus über 100 Ländern, unter anderem Iran. „Die Frankfurter Buchmesse bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die sich der …
Read More »Morassakari
Morassakari (persisch: مرصع کاری), auch Mekhradschkari oder Neginkari genannt ist eine der handwerklichen Verzweigungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Stein, bei dem Steine oder Fassungen auf kostbaren Dekorationsgegenständen oder auf Tabletts oder Accessoires platziert werden. Es ist eine alte Kunst, die im Iran verbreitet ist. Die Rohstoffe dieser Kunst …
Read More »Bastam in der Provinz West-Aserbaidschan
Bastam (persisch: بسطام) ist eine historische Stadt aus dem 7. Jh. v.Chr. im Norden der iranischen Provinz West-Aserbaidschan. Die heutige Stadt ist vor allem berühmt für die gleichnamige Festung, die sich auf einem 1.300 m hohen Felsrücken befindet. Die Festung diente zur Kontrolle über die angrenzende Ebene und Sicherung der …
Read More »