Das Hezar-Daf-Festival soll Ende April im Dorf Palangan in der Provinz Kordestan stattfinden, sagte der Generaldirektor der Abteilung für kulturelles Erbe, Kunsthandwerk und Tourismus der Provinz.
Read More »IAF zeigt Fritz Langs „Metropolis“
Die restaurierte Version des deutschen Science-Fiction-Films „Metropolis“ von 1927 unter der Regie von Fritz Lang wird am Freitag im Iranian Artists Forum (IAF) in Teheran gezeigt.
Read More »Iranische Christen feiern Palmsonntag in Teheran
Die Zeremonie des Palmsonntags (auf Persisch: Yekshanbeh-ye Nakhl oder Fest der Palmzweige) fand am Sonntagnachmittag (24. Farvardin 1404 / 13. April 2025) in der Gregor-der-Erleuchter-Kirche in Teheran statt.
Read More »Nationalfeiertag des berühmten Dichters Attar von Nishapur
Die Iraner gedenken des Nationalfeiertags von Attar Nishapuri oder Neyshaburi, einem großen iranischen Dichter des 12. Jahrhunderts, dessen „Die Konferenz der Vögel“ ein Meisterwerk ist, das die nach Weisheit strebenden Geister erleuchtet. Im heutigen Iran ist der 14. April im persischen Kalender Attars Nationalfeiertag, um den Beitrag seiner Werke zur …
Read More »Das Sanandadsch-Museum
Das Salar-Saʿid-Anwesen, heute als Sanandadsch-Museum bekannt, wurde von „Mollā Lotfollah Scheich-ol-Eslām“ erbaut. Nach seinem Tod wurde das Anwesen in zwei Teile geteilt und an die Familien Habibi und Salar Saʿid verkauft. So erhielt jeder Teil den Namen seines neuen Besitzers: Der Innenhof (Andaruni) fiel an die Familie Habibi und der äußere Bereich (Biruni) an „Salar Saʿid“, einen Ehrentitel von ʿAbdolhamid Sanandadschi. Salar Saʿid übergab diesen Teil des Hauses an das Kultusministerium. Bis 1972 wurde das Gebäude als Lehrerseminar, Bibliothek und Pfadfinderhaus genutzt. Anschließend wurde es restauriert und auf Vorschlag des Kultus- und Kunstministeriums in ein Museum umgewandelt.
Read More »Kaschan; Historische Stadt der Teppiche und Töpferwaren
Kaschan liegt am Rande der zentralen Wüsten des Iran in der Provinz Isfahan und ist eines der wichtigsten Reiseziele für Touristen. Kaschan ist bekannt für die Herstellung von Teppichen, Seide und anderen Textilien. Heute beherbergt Kaschan die meisten mechanisierten Teppichwebereien des Iran und verfügt über einen aktiven Marmor- und Kupferbergbau. Kaschan und seine Vororte haben 400.000 Einwohner.
Read More »Die Wissenschaft der Metaphysik bei Abū Naṣr Al-Fārābī
Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem Metaphysikbegriff Al-Fārābīs. Nach einem Überblick über das Leben und die wichtigsten Werke Al-Fārābīs wird die Herkunft des Namens und die verschiedenen Bezeichnungen (Göttliche Wissenschaft, Erste Philosophie, Weisheit, Theologie) sowie das Wesen von Metaphysik dargestellt. Anschließend wird Al-Fārābīs Werk „Über die Ziele des Philosophen (d. h. des Aristoteles) in jeder Abhandlung des Buches, das mit den Buchstaben bezeichnet wird (d. h. der Metaphysik) (Fī Aġrāᶁ al-Ḥakīm fī kull maqāla min al-kitāb al-mausūm bi-l-ḥurūf)“ untersucht. Dabei ist die Unterscheidung zwischen Einzelwissenschaften und der einen universalen Wissenschaft grundlegend. Abschließend wird kurz auf Al-Fārābīs Versuch hingewiesen, das Staatswesen metaphysisch zu begründen. Im Anhang wird Al-Fārābīs „Abhandlung von den Tendenzen der Aristotelischen Metaphysik von dem zweiten Meister“ in der deutschen Übersetzung von Friedrich Dieterici vorgelegt.
Read More »Teheraner Symphonieorchester führt „Color Whirl“ in der Vahdat Halle auf
Das Teheran Symphony Orchestra (TSO) wird am 16. April sein erstes Frühlingskonzert in der Vahdat Halle in Teheran geben.
Read More »„Barocknacht“ im Roudaki-Saal in Teheran
Das Damavand Philharmonic Orchestra und Chor unter der Leitung von Majid Hatami präsentieren am 11. April im Roudaki Saal in Teheran ihre erste Aufführung des neuen (iranischen) Jahres mit dem Titel „Barocknacht“.
Read More »Soheili-Mangrovenwald: Harmonie von Gemeinschaft und Naturschutz
An der Küste der Insel Qeschm im Persischen Golf im Süden des Iran gelegen, ist der Soheili-Mangrovenwald ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der Natur und die Hingabe des Menschen.
Read More »