Mittwoch , Juli 2 2025
defa

Schah Tscheragh (persisch: آرامگاه شاه‌چراغ)

Schah Tscheragh ist ein Imamzade in Schiraz in dem gleich zwei Nachkommen eines der Zwölf Imame (a.) begraben ist.

Schah Tscheragh bedeutet im Persischen „Kaiser des Lichts“. In dem Mausoleum sind Amir Ahmad (gestorben 835 n.Chr.) und Mir Muhammad beigesetz, beides Söhne Imam Musa al-Kathims (a.) und Brüder von Imam Ali al-Ridha (a.). Sie hatten während der Verfolgung durch die Abbasiden Zuflucht in der Stadt Schiraz gefunden. Das Imamzade gilt als eines der berühmtesten in der Islamischen Republik Iran.

Der erste Bau des Mausoleums wurde Atabak Sa’ad ebn-e Zangi gewidmet. Während der Herrschaft der Timuriden im 14. Jh. n.Chr. ließ Königin Taschi Khatun den Bau renovieren und weiterentwickeln. Weitere Renovierungen folgten im 18. und 19. Jh. n. Chr während der Herrschaft des Qadscharen. Fath Ali Schah ließ den Bau erweitern, 1958 wurde die Kuppel erneuert.

Check Also

Arak Teppiche

Die Teppiche aus Arak, dem Zentrum der Provinz Markazi, waren einst die wichtigsten Handelsteppiche der Region. Sie spiegeln die Entwicklung des Teppichhandwerks wider. Über die Geschichte der Teppichherstellung vor der Gründung der Stadt ist nur wenig bekannt. Die Vielzahl der Teppichzentren rund um Arak, wie Ghom und Isfahan, lässt jedoch vermuten, dass die Teppichherstellung in Arak schon vor vielen Jahren begann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert