Sonntag , November 16 2025
defa

Tag Archives: Annemarie Schimmel

Dschalal ad-Din Rumi | Masnawi | Aus dem Persischen von Otto Höschle

Die erste vollständige Versübersetzung der sechs Bücher des Masnawi, auf insgesamt 1500 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, 1800 Anmerkungen in Fußnotenformat sowie detailliertem Verzeichnis der über 800 Koranstellenverweise. »Das gesamte Masnawi endlich auf Deutsch in Versform – eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der religiösen Literatur.« Navid Kermani — Schriftsteller, Orientalist und Friedenspreisträger des …

Read More »

Poesieabend „Östlicher Wind“ in Berlin; Eine Hommage zur östlichen und westlichen Mystik

In Gedenken an Rumi, Meister Eckhart, Eckhart Tolle, Sohrab Sepehri und Annemarie Schimmel Der Poesieabend „Östlicher Wind“, eine Hommage zur östlichen und westlichen Mystik in Erinnerung an Maulana Dschalaladdin Mohammad Balkhi/Rumi, fand am 9. Oktober 2025 Berlin statt. Zahlreiche Liebhaber der persischen Poesie und Literatur, Diplomaten sowie im Land lebende …

Read More »

Annemarie Schimmel über Kerbela und Imam Husain

Kerbela und Imam Husain in der persischen und indo-muslimischen Literatur Annemarie Schimmel Ich  erinnere  mich  noch  an  die  tiefen  Eindrücke,  die  das  erste  persische  Gedicht  im  Zusammenhang mit  den  tragischen  Vorfällen  von  Kerbela  auf  mich  hinterliess.  Es  war  Qa’anis  Elegie,  die  mit  den Worten beginnt: Was regnet es? Blut. Wer? …

Read More »

100. Geburtstag von Annemarie Schimmel

Die Universität Bonn hat die Islamwissenschaftlerin und Orientalistin Annemarie Schimmel mit einem Festakt als „echte Brückenbauerin“ gewürdigt. Bonn (KNA/Eigene) Die Universität Bonn hat die Islamwissenschaftlerin und Orientalistin Annemarie Schimmel (1922-2003) mit einem Festakt zum 100. Geburtstag gewürdigt. Als „echte Brückenbauerin“ bezeichnete der katholische Theologe Klaus von Stosch die Wissenschaftlerin am …

Read More »

Chosrau und Schirin

Chosrou und Schirin (persisch: خسرو و شيرين‎) ist u.a. eines der fünf Epen in in Nizamis Werk Chamsa. Auch Amir Chusro schrieb darüber. Das romantische Epos in Nizamis Werk Chamsa hat die Liebe des persischen Königs Chosrau II. Parwez zu Schirin zum Gegenstand hat. Das Gebet Schirins gilt als eines …

Read More »

Am Tage des Todes | Ein Gedicht von Maulana Dschalaleddin Rumi

Am Tage des TodesEin Gedicht von Maulana Dschalaleddin RumiÜbertragen ins Deutsche: Annemarie Schimmel روز مرگشعر فارسی : مولانا جلال الدین بلخیبرگردان به آلمانی  :آنه ماری شیمل به روز مرگ چو تابوت من روان باشدگمان مبر که مرا درد این جهان باشد Wenn sie am Tage des Todestief in die Erde …

Read More »

Annemarie Schimmel

Frau Prof. Annemarie Schimmel war eine sowohl von Muslimen als auch von Nichtmuslimen sehr geschätzte und verehrte Islamwissenschaftlerin. Sie wurde 1922 in Erfurt geboren. Schon als 15-Jährige begann sie mit dem Studium der arabischen Sprachen. Mit 16 Jahren erlangte sie Abitur, studierte in Berlin Arabistik und Islamwissenschaft. Diese Studien schloss …

Read More »

Kerbela und Imam Husain in der persischen und indo-muslimischen Literatur

Annemarie Schimmel Ich  erinnere  mich  noch  an  die  tiefen  Eindrücke,  die  das  erste  persische  Gedicht  im  Zusammenhang mit  den  tragischen  Vorfällen  von  Kerbela  auf  mich  hinterliess.  Es  war  Qa’anis  Elegie,  die  mit  den Worten beginnt: Was regnet es? Blut. Wer? Die Augen. Wie? Tag und Nacht. Warum? Aus Trauer. Trauer …

Read More »