Das Iranische Teppichmuseum wurde im Jahr 1976 gegründet und zeigt eine vielfältige Sammlung persischer Teppiche aus allen Teilen des Iran und aus verschiedenen Epochen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Read More »10. Juni – Welthandwerkstag
Der 10. Juni wurde zum Welthandwerkstag ernannt. Ein Tag gehört der Welt voller Muster und handgewebter Effekte, die in Liebe geschaffen wurden und deren Wert so groß ist, dass kein Preis für sie vorstellbar ist. Kunsthandwerk spielt als ein wichtiges Element der Identität von Nationen eine herausragende Rolle beim Eintritt …
Read More »Der Perserteppich am Internationalen Tag des Kunsthandwerkes
Am 10. Juni ist der Internationale Tag des Kunsthandwerkes. Anlass, um eines der schönsten Beispiele des Kunsthandwerkes Irans vorzustellen, nämlich den handgeknüpften iranischen Teppich. Iran blickt auf eine 5 Tausend Jahre alte Kultur zurück und besitzt daher ein großes Kulturerbe und ein vielfältiges Kunsthandwerk. Im Ausland kennt man mehrere Zweige …
Read More »Weltwappen für iranischen Teppich
Die Leiterin des Nationalen Teppichzentrums des Iran kündigte die Eintragung eines Wappens für die handgefertigten Teppiche des Iran bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) an. Farahnaz Rafe‘ sagte am Mittwoch im Teppichkomitee der Provinz Hamedan: „Trotz wertvoller Produkte sind handgefertigte Teppiche im Bereich Marketing und Branding sehr schwach, und …
Read More »Boteh-Muster
Das Boteh-Muster (persisch بته و فرش), auch Mir-e-butha oder Mir-i-bota, gehört neben dem Herati-Muster zu den gebräuchlichsten Mustern auf Orientteppichen. Es handelt sich um ein Teppichornament unbekannter Herkunft und Bedeutung, das eine florale Grundform aufweist, die in Teppichen aller Hauptgruppen vorkommt und in vielerlei Variationen angewendet wird. Insbesondere findet es …
Read More »