Die persische Übersetzung des Buches „Der Himmel kennt keine Günstlinge“ des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque ist in den Buchhandlungen im gesamten Iran erschienen.
Read More »Teheraner Kulturzentrum rezensiert „Das Lehrerzimmer“
Das Lehrerzimmer, (Internationaler Name: The Teachers‘ Lounge), ein deutscher Dramafilm aus dem Jahr 2023 unter der Regie von İlker Çatak, wird am Sonntag im Arasbaran Cultural Center in Teheran gezeigt.
Read More »Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet
Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith Hermann veröffentlicht. Mahmud Hosseinizad ist der Übersetzer des erstmals 2021 erschienenen Buches. Judith Hermann erzählt in ihrem neuen Roman »Daheim« von einem Aufbruch: Eine alte Welt geht verloren und eine neue entsteht. Sie hat ihr …
Read More »Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen
„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf Persisch erschienen. Hossein Mansuri übersetzte das erstmals 1985 veröffentlichte Buch. Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind aus dem Jahr 1985. Dem Lebenslauf eines mit genialem Geruchssinn ausgestatteten …
Read More »Zwischen Sprachgenealogie und Sprachkontakt: Hybride bzw. Erb-/ Lehnwortpaare des Deutschen und Persischen | Teil I
Sara Rahmani [1] | Einleitung Die natürlichen Sprachen der Welt sind mindestens in zweierlei Hinsicht miteinander verbunden: Zum einen über die genealogisch bedingte Beziehung der Sprachfamilien und deren Untergruppen (wie die des Indogermanischen bestehend aus dem Germanischen, Iranischen usw.), die sich in der Lexik und im Sprachsystem genetisch verwandter Sprachen widerspiegelt, …
Read More »