Freitag , April 25 2025
defa

Saadi-Tag am 21. April – 1. Ordibehesht

Gedenkzeremonie im Saadi-Mausoleum

Der erste Tag des iranischen Kalendermonats Ordibehesht (21. April) wurde zum Gedenken an den prominenten persischen Dichter Saadi Schirazi Saadi-Tag genannt. Zu diesem Anlass versammelten viele Freunde der persischen Literatur und Dichtung am Grab des Dichters.

Saadi hieß eigentlich Muscharraf ud-Din Abdullah und war ein islamischer Dichter und Mystiker des Iran; auch bekannt als Muslich ud-Din.

Saadi wurde ca. 1190 n.Chr. in Schiraz geboren. Sein Vater verstarb sehr früh. Als Saadi noch ein Kind war, erfolgte der Überfall der Mongolen auf den Iran. Allerdings gelang es dem damaligen Lokalfürsten von Schiraz, die Mongolen davon abzubringen, auch Schiraz zu vernichten, weshalb die Stadt und ihre Bewohner verschont blieben von dem Unheil, das die Mongolen in fast allen anderen iranischen Regionen anrichteten.

 

 

Die Bedeutung Saadis in der iranischen Literaturgeschichte

Check Also

Frühlingsmelodien: Hören Sie iranische Nowruz-Musikstücke

Die lebendigen Melodien von Nowruz erfüllen die Luft und erinnern an die Freude, Erneuerung und Einheit, die diese besondere Zeit mit sich bringt. Ob Sie mit der Familie zusammenkommen, den Frühlingsanfang genießen oder einfach in die Schönheit persischer Traditionen eintauchen – diese Lieder verleihen Ihren Feierlichkeiten den perfekten Ton. Musik ist schließlich die universelle Sprache, die Herzen verbindet, und während Nowruz erinnert sie uns alle an die Kraft von Hoffnung, Liebe und Neubeginn. Lassen Sie sich vom Rhythmus dieser Melodien auf Ihrer Reise in ein neues Jahr voller Glück und Wohlstand begleiten.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert