Samstag , Juli 12 2025
defa

UNESCO erkennt das Khoramabad-Tal im Westen Irans als Weltkulturerbe an

Der Gouverneur der westiranischen Provinz Lorestan erklärte, das Eintragen des Khoramabad-Tals in die UNESCO-Welterbeliste sei eine große Ehre für Iran und das Ergebnis nationaler Einigkeit sowie gemeinsamer Bemühungen zum Schutz des jahrtausendealten Erbes des Landes.

Seyed Saeed Shahrokhi betonte in einer Online-Sitzung zur Aufnahme des Khoramabad-Tals in die UNESCO-Liste, dass dieses Werk als 29. Welterbe Irans auf internationaler Ebene registriert worden sei. Dieses historische Ergebnis sei dem unermüdlichen Einsatz des Kulturministeriums, der engagierten stellvertretenden Minister, diplomatischer Initiativen iranischer Botschafter sowie der lokalen Behörden in Lorestan zu verdanken. Die koordinierte Planung und nationale Geschlossenheit hätten eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung dieses bedeutenden Erfolges gespielt. (Quelle: IRNA)

Die Webseite der UNESCO gab die Eintragung wie folgt bekannt:

Neue UNESCO-Welterbestätten 2025
Prähistorische Stätten des Khorramabad-Tals (Iran)

Im Zagros-Gebirge im Westen Irans liegt das Khorramabad-Tal mit mehreren prähistorischen Stätten, die von früher menschlicher Besiedlung zeugen. Archäologische Funde wie Werkzeuge, Spuren von Ockerfarben oder Schmuck aus Tierzähnen und Muscheln belegen die kontinuierliche kulturelle und soziale Entwicklung des Menschen. Die Funde zeigen, dass hier im Mittelpaläolithikum vor rund 63.000 Jahren Neandertaler lebten, die allmählich von modernen Menschen abgelöst wurden. Weitere Funde liefern wichtige Erkenntnisse über frühe Migrationswege des Menschen von Afrika nach Eurasien. 

https://www.unesco.de/orte/welterbe/welterbeliste/neueinschreibungen-2025/

 

 

Check Also

Teheran ist Gastgeber des UN-Tourismusforums zum Städtetourismus

UN Tourism veranstaltet vom 24. bis 25. Juni in Zusammenarbeit mit dem iranischen Ministerium für …