Die iranischen Nominierten für den Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) 2026 wurden am Donnerstag vom Kinderbuchrat des Iran (Children’s Book Council of Iran) bekannt gegeben.
Der Rat gibt Arman Arian in der Kategorie „Schriftsteller“ und Hoda Haddadi in der Kategorie „Illustratoren“ als Nominierte für den renommierten schwedischen Preis für Kinderliteratur bekannt.
Einer Pressemitteilung des Rates zufolge wurde Arian in der Kategorie „Autoren“ für seine Pionierrolle bei der Neuinterpretation alter iranischer Mythen und Konzepte für Kinder und Jugendliche nominiert.
Durch seine zusammenhängende, vielfältige und strukturierte Serie hat er eine neue Verbindung zwischen der heutigen Generation und dem reichen kulturellen und intellektuellen Erbe des Iran geschaffen.
Inspiriert von Texten wie Avesta, Schahnameh, Bundahischn und anderen mythologischen Quellen gehen Arians Werke über das bloße Nacherzählen hinaus und schaffen innovative, fesselnde und bedeutungsvolle Erzählungen.
Zu seinen bemerkenswerten Merkmalen zählen eine tiefgründige und vielschichtige Charakterentwicklung, eine kreative mythologische Universalisierung, eine filmische Atmosphäre und eine Verschmelzung traditioneller und moderner Erzählstile.
Seine Geschichten betrachten Kinder und Jugendliche nicht als passive Empfänger, sondern als mitdenkende Teilnehmer der Erzählung. Indem er lebendige, eigenständige Charaktere in spannenden, psychologisch tiefgründigen und kulturell reichen Geschichten erschafft, verwandelt Arian die Fantasie in ein Werkzeug zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Themen wie Pazifismus, Antikriegsstimmung, Aberglaube, die Rolle der Frau, Familienwerte und gesellschaftliche Teilhabe werden durch einfühlsames Erzählen und Sprache zum Ausdruck gebracht.
In der Kategorie „Illustratoren“ wird Hoda Haddadi, Autorin und Illustratorin, als Nominierte für den ALMA 2026 vorgestellt. Ihre Wahl unterstreicht ihre einflussreiche Rolle bei der Schaffung eines femininen, naturinspirierten und friedvollen Universums, beeinflusst von der reichen persischen Literatur.
Haddadi setzt gekonnt Collagetechniken, leuchtende Farben und Motive ein, um einzigartige visuelle Erzählungen zu schaffen. Ihre langjährige Erfahrung im Unterrichten verschiedener Altersgruppen und zahlreiche renommierte Auszeichnungen im Bereich Illustration untermauern ihre Nominierung zusätzlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Institut für Forschung zur Geschichte der Kinderliteratur und das Institut für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen (IIDCY-Kanoon) sowie die iranische Vereinigung der Schriftsteller für Kinder und Jugendliche im Namen des Iran auch Nominierungsrechte für die ALMA besitzen.
Der Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) ist mit 5 Millionen schwedischen Kronen (ca. 570.000 €) dotiert und ist damit die weltweit höchstdotierte Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur.
Der Preis wurde 2002 vom schwedischen Nationalrat für Kulturangelegenheiten ins Leben gerufen, um die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren zu ehren und Kinder- und Jugendliteratur aus aller Welt zu fördern.
Der Nominierungsprozess begann im März 2025. Jedes Jahr werden rund 250 Einzelpersonen und Organisationen aus aller Welt für den Astrid Lindgren Gedenkpreis nominiert. Die Kandidaten sind Autoren, Illustratoren, mündliche Geschichtenerzähler und Leseförderer.
Der Gewinner wird von einer Jury ausgewählt und im Laufe des Jahres bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet in der Regel im Frühjahr des Folgejahres statt. Der ALMA-Preis ist nicht nur mit einem hohen Preisgeld verbunden, sondern auch mit internationaler Anerkennung für die Arbeit des Preisträgers zur Förderung der Kinderrechte und der Förderung der Liebe zur Literatur bei jungen Lesern weltweit.