Freitag , September 5 2025
defa

Die Stimme des palästinensischen Mädchens erschüttert Venedig

24 Minuten Standing Ovations für „The Voice of Hind Rajab“ bei den Filmfestspielen in Venedig

Der Film „Die Stimme von Hind Radschab“ wurde bei den Filmfestspielen in Venedig mit einem 24-minütigen stehenden Applaus und den Rufen „Free Palestine“ zu einem der aufsehenerregendsten Beiträge. Der Film erzählt die Geschichte der fünfjährigen Hind Radschab, die im Krieg gegen Gaza den Märtyrertod fand, und stieß auf überwältigende emotionale und politische Resonanz.

Das Werk der Regisseurin Kaouther Ben Hania sorgte mit der längsten Ovation in der Geschichte des Festivals für Aufsehen. Laut den Machern basiert der Film auf der wahren Geschichte von Hind Radschab, deren erschütternde letzte Telefonate mit Rettungskräften im Film nachgestellt wurden.

Hollywood-Schauspieler Joaquin Phoenix und Rooney Mara, die als ausführende Produzenten zum Projekt gestoßen sind, nahmen ebenfalls teil. Beide trugen Symbole der Solidarität: Phoenix mit einer Anstecknadel der Künstlerinitiative für einen Waffenstillstand, Mara mit einer Tasche in den Farben der palästinensischen Fahne. Auf dem roten Teppich hielten sie gemeinsam mit dem Filmteam ein Foto von Hind in die Kameras.

Die Zuschauer zeigen auch ihre Unterstützung für das leidende, wehrlose und hungrige Volk von Gaza, indem sie die palästinensische Flagge hielten.

Die Pressekonferenz begann mit stehendem Applaus, gefolgt von einer emotionalen Erklärung des Filmteams. Der Film gilt nun als einer der Favoriten für den „Goldenen Löwen“ der Filmfestspiele in Venedig.

https://www.labiennale.org/en/cinema/2025/venezia-82-competition/voice-hind-rajab

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Voice_of_Hind_Rajab