Home » Nachrichten » Ausstellungseröffnung „Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“

Ausstellungseröffnung „Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“

Das Museum für Islamische Kunst in Berlin lädt zu einer brisanten kunsthistorischen Übersichtsausstellung über die Kulturgeschichte des Iran mit einem breit gefächtertem Rahmenprogramm ein.

Sa, 4. Dezember 2021
Auditorium der James-Simon-Galerie
Uhrzeit: 18.30 Uhr

Es sprechen Prof. Dr. Christina Haak (Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin), Ina Sarikhani Sandmann M.A. (Direktorin der Sarikhani Sammlung, London), Dr. Hamid Mohammadi (iranischer Kulturrat), Prof. Dr. Stefan Weber (Direktor des Museums für Islamische Kunst) und PD Dr. Ute Franke (Kuratorin der Ausstellung).

Für Musik sorgen Roshanak Rafani, Sepehr Lajevardi, Misagh Joolaei.

„Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden“
Eine Sonderausstellung des Museums für Islamische Kunst in der James-Simon-Galerie

  1. Dezember 2021 bis 20. März 2022

Öffnungszeiten James-Simon-Galerie
Di – So: 10 bis 18 Uhr

Erstmals steht in Berlin die Kulturgeschichte des Iran – von den frühen Hochkulturen bis zur Neuzeit – im Mittelpunkt einer großen kunsthistorischen Übersichtsausstellung. Ab dem 04. Dezember 2021 werden in der James-Simon-Galerie rund 360 Objekte aus der Sarikhani Sammlung, London mit Exponaten der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen sein. Die gezeigten Werke bezeugen die herausragende Bedeutung des Iran als Impulsgeber, Schmelztiegel und kulturellem Motor zwischen Afrika, Asien und Europa. Zudem präsentieren sie ein facettenreiches Kaleidoskop kultureller Schaffenskraft städtischer Gesellschaften.

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/james-simon-galerie/ausstellungen/detail/iran-kunst-und-kultur-aus-fuenf-jahrtausenden/

 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert