Montag , November 17 2025
defa

Irankultur

Mit den Menschen in Milde und Nachsicht umgehen

Prophet Muhammad (Friede sei mit Ihm) gilt die Verkörperung der Barmherzigkeit! Der heilige Koran zeichnet im Vers 159 der Sure Ale-Imran das ethische Vorbild des Propheten des Islam (s.) nach und lehrt uns, dass Milde, Vergebung und Beratung die Schlüssel zur Herzenseroberung und der Erfolgscode zwischenmenschlicher Beziehungen sind. In einer …

Read More »

Iran begeht den nationalen Tag der Ärzte

Ibn Sina: Ein Blick auf sein Erbe und seine Bedeutung Der Ehrentag von Ibn Sina, auch bekannt als Avicenna, bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Erbe dieses herausragenden Gelehrten zu würdigen. Geboren im 10. Jahrhundert in der Stadt Afshana nahe Hamedan im heutigen Iran, hinterließ Ibn Sina einen dauerhaften Einfluss auf …

Read More »

Thron Salomons, ein 3.000 Jahre alter Komplex

Der über 3000 Jahre alte historische Monumentenkomplex Tacht-e Soleyman (Thron des Salomo) gilt als eines der bedeutendsten antiken Monumente in Iran. Dieses historische Denkmal liegt in einem üppigen Tal in der nordwestiranischen Provinz West-Aserbaidschan und ist einer der meistbesuchten Orte in Takab, das in vielen Schriften als Ganzak (Schatz) bezeichnet wird. Die …

Read More »

Iran, größter Safranproduzent der Welt

Iran konnte seine Position als größter Safranproduzent weiter festigen, da mehrere wilde Safranarten entdeckt wurden. Safran, auch als „rotes Gold“ bekannt, zählt zu den kostbarsten und wertvollsten Gewürzen und Heilpflanzen der Welt. Iran ist der weltweit größte Produzent und Exporteur dieses Produkts. Die Pflanze wird hauptsächlich in den östlichen Regionen …

Read More »

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

Read More »