Montag , November 17 2025
defa

Irankultur

Deniz Caner: Alevitische Organisationen in Deutschland (AABF)

Ein entscheidender Schritt für die alevitische Identitätspolitik in Deutschland war die Alevitische Kulturwoche, die im Oktober 1989 von Aleviten an der Universität Hamburg veranstaltet wurde. Nach dieser Veranstaltung wurden rasch anwachsende alevitische Vereine gegründet, und das Alevitentum wurde in Deutschland in der Öffentlichkeit bekannt. Dieser Artikel hat zum Ziel, die …

Read More »

Berlin: Sonderrestaurierung für die neue Dauerausstellung 2026: Die Qadscharen

Mit großzügiger Unterstützung des Freundeskreises, restauriert das Museum für Islamische Kunst derzeit drei Gemälde auf Leinwand und finanziert die Voruntersuchung eines großen Deckengemäldes auf Textil für die zukünftige Dauerausstellung im Jahr 2026. Alle Werke stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind repräsentativ für das qadscharische Persien. Das außergewöhnliche Gemälde auf …

Read More »

Zandschan entdecken!

Die Provinz Zandschan liegt an der kommerziellen Seidenstraße und am Transitweg Iran–Europa, 338 Kilometer von Teheran entfernt und ist eine strategische Stadt, da sie die zentralen Teile des Iran sowie den Westen und Nordwesten miteinander verbindet.  Zandschan ist eine Bergprovinz, deren Klima im Winter durch kaltes, schneereiches Wetter in den Bergen und gemäßigtes Klima in den Ebenen gekennzeichnet ist. Im Sommer ist das Wetter warm.

Read More »

Die Chwarazmi-Universität

Die Chwarazmi-Universität gilt als das erste Hochschulzentrum im Iran. Diese Universität, die zu Ehren von „Abu Dschafar Mohammad bin Musa Chwarazmi“ benannt wurde, liegt in einem der zentralen Gebiete Teherans. Wer war Chwarazmi? Chwarazmi ist ein iranischer Philosoph, Historiker, Mathematiker und Astrologe, der im Jahr 780 n. Chr. geboren wurde …

Read More »

Von Kaschan nach Kermanschah: Ein Käse-Reiseführer für den Iran

Wenn man an den Iran denkt, schweifen die Gedanken vielleicht zu duftenden Gewürzbasaren, kunstvollen Fliesenarbeiten und antiken Städten, die von imperialen Geschichten umwoben sind. Doch für den neugierigen Feinschmecker – insbesondere Käseliebhaber – bietet der Iran ein weniger bekanntes, aber dennoch zutiefst befriedigendes Vergnügen: eine lebendige Milchkultur, die sich über Täler, Wüsten und Berghänge erstreckt.

Read More »