Home » Irankultur (page 365)

Irankultur

Der Pardisan-Park – Ein multifunktionales Parkkomplex in Teheran

Der Pardisan-Park (persisch „پارک جنگلی شهرک غرب“) ist ein multifunktional angelegter Parkkomplex im nordwestlichen Bezirk Schahrak-e Gharb in Teheran. Er grenzt an mehrere Autobahnen und den Stadtteil Mahmudabad. Östlich des Parks befindet sich der Milad-Turm.

Read More »

Das historische Koran-Tor in Schiras

Das historische Koran-Tor (persisch „دروازه قرآن“) steht am nordöstlichen Eingang von Schiras. Es erhebt sich an der Straße nach Isfahan und entstand im 10. Jahrhundert unter ‚Adud ad-Dawla.

Read More »

Ausstellung in Unesco Repräsentanz in Dezful

Wann eröffnet? Die Ausstellung „Kultur, Kunst und Handwerk von Dezful“ ist feierlich eröffnet worden.

Read More »

Die Tabiat-Brücke in der Stadt Teheran

2014 wurde im Norden der Stadt Teheran die Tabiat-Brücke fertiggestellt, sie wurde von der jungen Architektin Leila Araghian entworfen.  Die 270 Meter lange Fußgängerbrücke über eine Stadtautobahn verbindet zwei Parks, ist obendrein selbst einer und idealer Ort für Familienfotos vor der Kulisse des Elburs-Gebirges.

Read More »

Asch-e Reschteh“ – Perfekter Eintopf für den Tag der Natur (sizdeh be dar)

„Asch-e Reschteh (persisch „آش رشته“)“ ist ein perfekter Eintopf für den Abend des 13. Farvardin, dem Tag der Natur.

Read More »

Sizdah be dar

Sizdah be dar (persisch „سیزده به در“) ist in der persischen Tradition der Brauch, sein Haus zu verlassen, um in der Öffentlichkeit am dreizehnten (sizdah) Tag des Monats Farvardin (entspricht dem 1. oder 2. April), dem letzten Tag des Nouruz (persisches Neujahr), während sich einem Volksglauben nach böse Geistern im Haus aufhalten, zu feiern.

Read More »

Über die Chahar Bagh Schule

Die Schule heißt Medresse-ye Chahar Bagh (persisch „مدرسه ی چهار باغ“) oder „die Mutter des Shahs (persisch „مدرسه ی مادر شاه“, Madrese-ye Madar-e Shah)“. In der Regierungszeit von Shah Sultan Hossein zwischen 1706 und 1717 wurde diese theologische Hochschule neben der Abbasi Karawanserai und dem Boland Basar im Auftrag von seiner Mutter gebaut, um Studenten in Theologie auszubilden. Der Safawidenkönig …

Read More »

Fatima Zahra (a) – Fürstin der Frauen der Welten

Alle Historiker und Hadith-Kenner haben niedergeschrieben, dass der Prophet eine erstaunliche Bindung zu seiner Tochter Fatima hatte. Es ist sicher, dass die Zuneigung des Propheten nicht allein aus der Vater-Kind-Beziehung resultierte, auch wenn diese Empfindung sehr tief war. Die Sätze und Worte, die der Prophet sprach, wenn er seine Zuneigung gegenüber seiner Tochter Fatima ausdrücken wollte, zeigten, dass es andere …

Read More »

Zum Geburtstag von Fatima-Zahra und Muttertag in Iran

Der Geburtstag der geehrten Prophetentochter, Fatima Zahra (a) ist Muttertag in Iran.

Read More »

„Iran Art Now“ in Düsseldorf

Die Galerie Setareh bringt zeitgenössische Kunst aus Iran nach Düsseldorf. Die aktuelle Ausstellung (noch bis zum 2. April 2016) setzt sich mit der kulturellen Vergangenheit des Landes auseinander.

Read More »