Samstag , August 2 2025
defa

Call for Papers Zweite Internationale Konferenz zu Schiastudien | 18.- 19. Oktober 2018 | Köln

 

Zum Gedenken an den 50. Jahrestag der Gründung der ersten Schia-Bibliothek in Europa durch den verstorbenen Prof. Dr. Abdul-Djawad Falatouri, findet die zweite „Internationale Konferenz zu Schiastudien“ vom 18. – 19. Oktober 2018 in Köln mit folgendem Thema, statt.

 

Islamische Wissenschaften, Ethik und Kunst in der Schiitischen Welt

Mit dem Fokus auf Medina, der Prophetenstadt

 

 

Wir bitten interessierte Kolleginnen und Kollegen um die Einsendung eines Abstracts von maximal 300 Wörtern zu folgenden Themen und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 30. Mai 2018 an iranhaus@irankultur.com:

 

  1. Die Beziehung der Schiiten zu Medina
  2. Schiitische Schulen in Medina in den ersten Jahrhunderten des Islam
  3. Die Beziehung zwischen den schiitischen Imamen und den Pilgern, den zeitweiligen Bewohnern und den Bewohnern von Medina
  4. Übertragung des wissenschaftlichen, philosophischen, theologischen und juristischen Denkens durch die Pilger der Prophetenmoschee
  5. Das Erbe der „Schiitischen Identität“ in Medina: Das al-Baqi-Friedhof
  6. Kunst unter Schiiten mit Wohnsitz in Medina: Literatur und Architektur.

18. – 19. Oktober 2018 | Köln

Konferenzsprachen: Englisch, deutsch und arabisch

iranhaus@irankultur.com

 

Sekretariat:

Iran-Haus in Berlin

Kulturabteilung der Botschaft

der Islamischen Republik Iran

Drakestr. 3, 12205 Berlin, Germany

 

Tel. +49 30 740 715 400,

Fax +49 30 740 715 419

 

iranhaus@irankultur.com

www.irankultur.com

Check Also

Brief von der Teheraner Universität an den Generalsekretär der Vereinten Nationen

Eine Gruppe von Fakultätsmitgliedern der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Teheran wandte sich an den Generalsekretär der Vereinten Nationen und betonte, dass die Ermordung prominenter Wissenschaftler, Universitätsprofessoren und Militärangehöriger sowie der Märtyrertod unschuldiger Frauen und Kinder einen klaren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und ein klares Beispiel für ein strafbares Kriegsverbrechen darstellt.