Sonntag , September 14 2025
defa

Persönlichkeiten

Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi

Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi (persisch: محمد ابن موسی خوارزمی) war ein muslimischer Astronom, Mathematiker und Geograph aus dem Iran, der im 9. Jahrhundert lebte. Von ihm stammen die ältesten systematischen Lehrbücher über die Gleichungslehre und über das Rechnen mit arabischen Ziffern. Von seinem Namen leitet sich der Begriff Algorithmus ab. …

Read More »

Ibn‘ Jemin’s Bruchstücke: Aus dem Persischen von Ottokar Maria Freiherrn von Schlechta-Wssehrd 1852

Seine Schriften, in denen er sich kurz unter dem Namen Ibn Jemin. D. I. Sohn Jemins, auffuhrt, umfassen „poetische Briefe an seinen Vater und die vorliegenden „bruch stiieke Die letzteren sind, wie ihr Inhalt zeigt, wesentlich rationell, mehr philosophisch-didaktisch als lvrisch. Im Gegensatze zu den meisten seiner morgenländischen Kunstgenossen, die …

Read More »

Das Mausoleum des iranischen Dichters Ibn Yamin wurde zum nationalen Erbe ernannt

Das Mausoleum des iranischen Dichters Ibn Yamin aus dem 14. Jahrhundert, in vollem Umfang Amir Fakhruddin Mahmoud bin Amir Yamin al-Din, wurde zum nationalen Kulturerbe ernannt. Der Minister für Kulturerbe, Tourismus und Handwerk hat das Denkmal am Mittwoch (28.06.2022) in die Liste des nationalen Kulturerbes aufgenommen, damit das Mausoleum weitere …

Read More »

80 Aussprüche von Imam Reza (a)

Imam Reza(a) lebte in der Zeit der Abbasiden-Herrschaft unter dem Kalifen Mamun. Dieser war berühmt für seine Tyrannei und tötete sogar seinen Bruder Amin um an die Macht zu gelangen. Aber zunächst einmal zurück zum Leben des Imam Reza (a). Shaikh Saduq überlieferte von Ibrahim bin Abbas der über Imam …

Read More »

Farshchian-Museum im Sa’dabad-Palast

Das 2001 eingeweihte Farshchian Museum liegt eingebettet in den zentralen Gärten des Sa’dabad-Palastes in Teheran, Iran. Es ist von verschiedenen anderen Museen umgeben, die historische Kunst und moderne Kunstwerke ausstellen. Die verschiedenen Paläste sind in der üppigen Landschaft des Komplexes verstreut und stammen aus den späten Qajars und den ersten …

Read More »

Nationalfeiertag von Omar Chayyam

Am 18. Mai (28. Ordibehesht) wird im Iran der Nationalfeiertag von Omar Chayyam Neishabouri (1048-1131) gefeiert. Er ist eines der herausragenden Gelehrten des Landes, der zur Weiterentwicklung der verschiedenen Wissenschaften, einschließlich Medizin, Mathematik und Astronomie, beigetragen hat, obwohl er unter den Persern auch für seine hervorragende Poesie bekannt ist. Hier …

Read More »