Home » Iran » Kultur » Der Trunkene und der Besonnene – Ein Gedicht von Parvin Etesami

Der Trunkene und der Besonnene – Ein Gedicht von Parvin Etesami

Der Trunkene und der Besonnene
Von Parvin Etesami übersetzt von Purandocht Prayech

Einen Trunkenen sah der Mohtaseb, beim Kragen nahm er ihn,
„Mein Hemd ist das, kein Zügel,“ sagt der Trunkene zu ihm.

„Trunken bist du,“ sagt der, „darum taumelst du hin und her.“
„Nicht mein Gang ist schuld daran, der Weg ist nicht eben sehr.“

„Zum Haus des Richters muss ich dich bringen,“ der Mohtaseb spricht,
„Geh, komm morgen! Der Richter wacht um Mitternacht nicht.“

„Lass uns zum Statthalter gehen, ganz nah sein Haus ist.“
„Und wenn der nun gerade selbst im Weinhaus sitzt?“

„Schlaf in der Mosche, damit ich den Hauptmann rufen kann.“
„In der Mosche kann nur schlafen ein rechtschaffener Mann.“

„Gib mir heimlich einen Dinar, dann lass ich dich laufen,“
„Die Gesetze Gottes sind nicht zu verkaufen.“

„Zur Strafe wird ich dir deine Kleidung nehmen.“
„Die ist ganz zerschlissen, besteht nur aus Fäden.“

„Dein Hut ist fort, merkst du es nicht“
„Verstand braucht der Kopf, der Hut macht es nicht.“

„Die Trunkenen muss strafen ein besonnener Mann.“
„Bring mir einen Besonnenen, da ich hier keinen sehen kann.“

http://www.eslam.de/manuskripte/gedichte/itasami_parwin/itasami_parwin_der_trunkene_und_der_besonnene.htm

Check Also

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert