Die 35. Internationale Buchmesse in Teheran öffnet ihre Pforten

Die 35. Teheraner Internationale Buchmesse, die größte jährliche Kulturveranstaltung des Landes, begann am Mittwoch in Teheran.
Die 35. Internationale Buchmesse in Teheran findet vom 8. bis 18. Mai konventionell und virtuell unter dem Motto „Lasst uns lesen und kreieren“ statt.
Mehr als 2.619 Verlage sind auf der Internationalen Buchmesse in Teheran vertreten. Insgesamt sind rund 60 ausländische Verlage auf der Ausstellung vertreten, die etwa 50.000 ausländische Buchtitel zur Ausstellung mitgebracht haben.
Im vergangenen Jahr wurden auf der Buchmesse 45.000 ausländische Bücher präsentiert. In diesem Jahr ist Jemen Sondergast der Teheraner Buchmesse.
Die erste Ausgabe der internationalen Kulturveranstaltung fand 1988 statt und zeigte 16.000 Buchtitel. Nach 34 Ausgaben in Folge hat sich die Kulturveranstaltung zu einer bahnbrechenden und bedeutsamen Buchmesse im Nahen Osten und in Asien entwickelt.
Jedes Jahr besuchen Millionen von Besuchern die Messe, darunter Tausende von Universitätsstudenten, Wissenschaftlern und deren Familien. Die Veranstaltung gilt derzeit als das bedeutendste Kulturereignis im Iran.

Check Also

Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.