Home » Architektur » Die Imam Moschee von Semnan

Die Imam Moschee von Semnan

Die Imam Chomeini (persisch: مسجد امام خمينی) oder Soltani-Moschee in der Stadt Semnan im Osten von Teheran, ist eine der wichtigsten und schönsten historischen Stätten der Zentralregion des Iran.

Die Moschee ist architektonisch ein vierschiffiger Bau. Es ist eines der historischen Denkmäler, das während der Herrschaft von Fat’h Ali Schah Qadschar vor etwa 200 Jahren erbaut wurde.

Es hat vier große Eingänge von Norden, Süden, Osten und Nordwesten. Die besondere Dekoration der Imam-Moschee sind schöne Gipsarbeiten, Fliesen und Inschriften, die mit Koranversen verziert sind.

Die Moschee wurde 1936 vom iranischen Ministerium für Kultur und Kunst in die Liste der Nationaldenkmäler des Landes aufgenommen.

Die Türen zu den nördlichen, südlichen und östlichen Seiten haben einen Vorraum (in der Regel achteckig) und Flure. Der obere Teil der nördlichen und östlichen Türen sind gewölbt und künstlerisch in Stuck und Fliesen bearbeitet. Die Decken sind kuppelförmig mit zahlreichen Bögen und ausgelegt mit Fliesen. Es gibt vier Terrassen auf vier Seiten zusammen mit einem Bereich für nächtliche Gebete. Hinter der westlichen Vorhalle befindet sich eine Inschrift die als Bauzeitpunkt 1342 n.d.H. angibt.

In der Moschee gibt es eine Kanzel [minbar] aus Marmor neben der Gebetsnische [mihrab]. Auf der Spitze der westlichen Vorhalle befindet sich eine kleine Kuppel mit blauen Kacheln geschmückt. Die einstmals zerfallen historische Moschee wurde nach der Gründung der Islamischen Republik Iran restauriert und nach Imam Chomeini benannt.

http://www.eslam.de/begriffe/i/imam_chomeini_moschee_semnan.htm

Iran Beauties in Photos; Imam Mosque of Semnan

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert